NICHT MEHR MAGAZIN
Das MAGAZIN war eine Zeitschrift, die in zwangloser Folge von 2004 bis 2010 erschien. Obwohl sie mittlerweile ihr Erscheinen eingestellt hat, sind alle Ausgaben nach wie vor bestellbar und vollständig online.
Die Seite wird weiter betrieben, um sowohl ältere Texte zugänglich zu erhalten, als auch auf neue Publikationen und anderes hinzuweisen.
Die Kontaktadresse ist: magazin_redaktion@gmx.net
Brief an den schwarzen Block ind Ägypten
Der Wirtschaftsteil der Zeitungen meldet immer wieder, dass Ägypten von schrumpfenden Devisenreserven abhängt. Übersetzt heißt das, dass Ägypten weniger Lebensmittel aus dem Ausland importieren darf, während gleichzeitig schon die elementaren Lebensmittel im Land knapp sind. Ende Januar importierte Ägypten dafür den schwarzen Block. In einer Situation allgemeinen und konfusen Aufruhrs – Demonstrationen, Arbeiterstreiks, Hooligans, die Gefängnisse zu stürmen versuchen – propagierte eine Gruppe Maskierter die organisierte Gegenwehr sowohl gegen die Muslimbruderschaft als auch gegen das Militär. Als weiteres Importgut übernahm der schwarze Block die grünen Laserpointer aus Griechenland, mit denen man feindliche Truppen blenden kann und so schlug sich diese Gruppe scheinbar recht wacker. Außerdem gab es gezielte Angriffe auf Häuser der Bruderschaft.
Diese Ereignisse nahmen einige an schwarzen Blöcken in Nordamerika beteiligten Individuen zum Anlass, einen Brief auf englisch und arabisch zirkulieren zu lassen, der dazu beitragen soll, die internationale Diskussion unter solchen Unruhestifter zu beginnen, wie schüchtern auch immer. Er sei hier auf deutsch dokumentiert.
"Wir sind nicht depressiv, wir streiken"(Das unsichtbare Komitee)
Ausgehend von der Volkskrankheit Depression, für die der Text eine ebenso überzeugende wie verblüffend einfache Erklärung liefert, zeigt die Autorin, dass die Lebensweise des westlichen Mittelstandes, die oft als privilegiert und erstrebenswert gilt, in Wahrheit eine ziemlich miserable Existenzform ist, deren Elend nur revolutionär beendet werden kann. Mehr...
A Theory of Shattered Fragments
English translation of the german text "Scherbentheorie". First published under: Revolt Against Plenty
Broschure as PDF (A4)
Broschure as PDF (A5)
Broschure as PDF (Booklet)
Broschure as eBook (epub)
Sonntag, 17.2.2013: Heftvorstellung
Das große Thier
Zwei der Autoren/Herausgeber stellen die Zeitschrift vor, über die man sich vorab hier kundiger machen kann: das große Thier
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin-Neukoelln • Sonntag, 17.2.2013 • 19:30
Montag, 4.2.2013: Vortrag
Andrea Trumann: Die Transformation des Privaten im Zeitalter von Harz IV
intDie Kleinfamilie galt für die bürgerliche Gesellschaft jahrhundertelang als schützenswertes Gut. Hier im Privaten sollte der Mann sich von der Arbeit, die der öffentlichen Sphäre zugerechnet wurde, erholen und die Kinder im harmonischen Familienverband aufwachsen. Zuständig für diese Aufgaben war die Frau, die, wenn es dem Ideal entsprach, von der Berufsarbeit befreit und vom Mann abhängig war. Dieses Ideal, nie vollkommen durchgesetzt, mag immer noch präsent sein, hat aber in den letzten Jahrzehnten einigen Wandel erfahren. Aktuell scheint das Modell der Ehe, durch den Gesetzgeber vollkommen ausgehöhlt zu werden. Scheidungsgesetze, die den Unterhalt der Frau auf ein Minimum reduzieren, setzen eine staatliche Zwangsemanzipation der Frau in Gang, von der die Frauenbewegung kaum zu träumen wagte. Dies jedoch – zumal in Zeiten latenter oder manifester Wirtschaftskrisen – auf dem Rücken der Frauen, die dabei ihre Probleme oftmals, wie ehedem, nicht als politische, sondern als private erfahren.
Die Veranstaltung will darlegen, wie es sich mit dem Verhältnis von Privat und Öffentlich in der bürgerlichen Gesellschaft verhält und das sich hierdurch und nicht durch Biologie das Verhältnis der Geschlechter ausdrückt. An aktuellen Beispielen wie dem Scheidungsrecht, Hartz IV und dem Elterngeld soll dargestellt werden, wie sich dieses Verhältnis verändert hat und was dies für Auswirkungen auf Frauen und Männer hat. Diskutiert werden soll auch, ob es sich bei den genannten Maßnahmen um eine präventive Krisenlösungsstrategie handelte, die geholfen hat, Deutschland in der gegenwärtigen Weltrezession als Gewinner erscheinen zu lassen.
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin-Neukoelln • Montag, 4.2.2013 • 19:30
CrimethInc. Interview über Produktionsmittel und Avantgarde
Gespräch mit Agenten des CrimethInc-Netzwerkes über Subkultur, Poduktionsmittel, die Abschaffung der Geldwirtschaft, Occupy, Avantgarde und den aufkommenden Faschismus in Europa (mehr...)
Montag, 19.11.2012 und Dienstag, 20.11.2012: Veranstaltungen mit Leuten von CrimethInc.
CrimethInc. Vortragsreise - MESSAGE IN A BOTTLE
Seit Mitte der 1990er ist CrimethInc. eines der produktivsten und ambitioniertesten anarchistischen Projekte in Nordamerika. Mitwirkende sind für unzählige Touren und Aktionen kreuz und quer über den Kontinent gereist. Sie produzierten Bücher, Zeitungen und weitere Literatur (inklusive 650.000 Exemplare des Grundlagenwerkes "Fighting for our Lives") und berichteten von den Fronten der Gipfelproteste, Riots, Anti-Repressions-Kampagnen und von anderen abenteuerlichen Experimenten.
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin-Neukoelln • Montag, 19.11.2012 • 19:30
• Tempest Library • Reichenberger Str. 63a • Berlin-Kreuzberg • Dienstag, 20.11.2012 • 20:00???
• CrimetInc. Ex-Workers' Collective
• Deutschsprachiger CrimetInc-Blog mit übersetzten Texten
Keine Zukunft, Nur Vergeltung: Reflexionen über die Augustrevolte
Von einem jungen anarchistischen Rioter.
Während 2011 das politische Publikum - noch mystifiziert von den arabischen Unruhen und Regierungsumbildungen - eine Weile darauf verfiel die friedlichen Platzbesetzungen Spaniens und Griechenlands und dann in den USA zu bestaunen, brachte die englische Unterklasse die soziale Realität ins Gedächtnis, indem sie einige Tage im ganzen Land Unruhe verbreitete, Geschäfte plünderte, die Polizei angriff und dergleichen mehr.
Aus gegeben Anlaß hatte Et al. damals eine Aufsatzsammlung im Laika-Verlag veröffentlicht. Unter dem Titel Wenn die Toten erwachen - Die Riots in England 2011 sind dort einige Texte von den sogenannten aufständischen Anarchisten sowie der sogenannten kritischen Soziologie versammelt. Dazu haben wir ein Vorwort und einen einleitenden Essai (Ermüdungsrisse im Gebäude) verfasst. Das Buch ist immer noch vorrätig.
Jetzt hat sich ein junger Nihilist zu Wort gemeldet, der dazu steht, an diesen Unruhen teilgenommen zu haben. Zuerst ist sein Text bei Dark Matter Publikation" erschienen und hier ins Deutsche übersetzt.
zurück | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | weiter |