NICHT MEHR MAGAZIN
Das MAGAZIN war eine Zeitschrift, die in zwangloser Folge von 2004 bis 2010 erschien und seit ihrer Einstellung vollständig online archiviert ist.
Die Seite wird weiter betrieben, um sowohl ältere Texte zugänglich zu erhalten, als auch auf neue Publikationen und anderes hinzuweisen.
Die Kontaktadresse ist: magazin_redaktion@gmx.net
Zwei Flugblätter: „Für die Ukraine! Gegen den Westen! Gegen den Osten!“ und „Über das Problem des Nationalismus“
Nebst einem Vorschlag für die radikale Linke
Seid die PKK, im Schatten des syrischen Krieges und immer im wechselnden Bündnis mit diversen größeren und kleineren Mächten, eine Autonomieverwaltung in Nordsyrien organisieren und verteidigen, gibt es eine gewisse Unterstützung dieser Rebellen durch anarchistische und kommunistische Kräfte. Analog unterstützen nun einige Antifaschisten und Anarchisten ihre Kollegen in der Ukraine. Nachher können letztere in dem, was dann der Rest der Ukraine ist, tatsächlich Unterstützung und gar Waffen gebrauchen, da die galizische Fraktion dort weiter recht stark sein wird.
Schon am 5. März gab es in Neukölln eine Aktion, bei der ukrainischer Vodka getrunken wurde. Der Erlös ging eben an irgendwelche hoffentlich korrekten Kameraden in der Ukraine. Dabei wurden folgende zwei Flugblätter verteilt. Sie stehen – auch daher die Einleitung – lose in der Tradition einer Flugschrift, die Ende 2019 auf dem kommunistischen Tresen verteilt wurde und den Titel „Was wollt ihr von der PKK“ trug. Die Schrift half damals den ehrenwerten kommunistischen Tresen zu spalten.
Für die Ukraine! Gegen den Westen! Gegen den Osten! Ein Vorschlag für die radikale Linke
Zum Problem des Nationalismus
Wider die Realitätsversteherei
Im folgenden ein pauschaler Einwurf gegen einige hier dokumentierte Texte zur militärisch erzwungenen Finnlandisierung der Ukraine. Er ging über eine umstrittene Emailliste der Erreger-Redaktion und diagnostiziert unter anderem, „daß man sich auf magazinredaktion.tk einig ist“, „die zwischen China und Rußland ihr Unwesen treibenden Queers und alle, die von Kyrill I. für solche gehalten werden, möge über kurz oder lang dasselbe Schicksal ereilen wie den aus ukrainischen Ultranationalisten zusammengeschusterten Nazi-Popanz“. Derweil gerät das Assow-Battalion in Mariupul ordentlich unter Druck und der Clown Wolodymyr Selenskyj verweigert immer noch – wenn auch weniger standhaft – die Kapitulation.
Wir sind wir
Als die Lüge der Unwahrheit zum Opfer fiel war die Chimäre des „Westens“ bereits gestorben. Alles öffentlich sagen zu dürfen war das alte Programm, wann es überhaupt faktisch so umgesetzt wurde, ist seit jeher strittig. Anwälte brachten die Unwichtigen zum schweigen, Schießkommandos den Rest.
The Dead End of Westernization
Kaum einmal steht der moderne westliche Mensch wieder vor den Resultaten seiner eigenen Gesellschaftlichkeit, tut er so, als hätte er mit all dem nichts zu tun. Wie die Jungfrau zum Kinde kommt der Westen zu seiner Krise. Die Nemesis ist der Russenführer, der Wahnsinnige, der Irre, der Unberechenbare. Wie einfach der Vorwurf des Irrationalismus denen über die Lippen geht, die ihn tagtäglich praktizieren. Man hat die Welt schon vorher nicht verstanden, man will sie nun noch weniger verstehen. Nichts entlastet so sehr wie eine simple Rollenverteilung. Das Böse und der Krieg, woher kommen sie? Von außen.
Frankreichs strategisches Verhältnis zu Russland
Rede des französischen Staatspräsidenten bei der Botschafterkonferenz 2019
Im Folgenden eine Passage aus einer richtungsweisenden Rede des französischen Präsidenten Macron vom 27.8.2019, gehalten vor Botschaftern und Botschafterinnen seines Landes. Er kündigt hier eine außenpolitische Wende auf „strategischer Ebene“ an, die Annäherung an Russland.
‚Das Klügste ist, diesen Kontinent zu verlassen, auf dem der Wahnsinn umherschleicht.‘
Ein kleiner Vorstoß zur weiteren Trennung der Spreu vom Weizen
Der Westen, also im Grunde genommen die Territorien zwischen China und Rußland, wird mehr und mehr zu einem Waisenhaus ohne Aufsicht, dessen Zöglinge sich in wachsender Ermangelung eines äußeren Feinds (der sie nämlich – siehe ‚Ukraine-Konflikt‘ – immer gleichgültiger betrachtet) zunehmend untereinander über Lappalien wie LGBTQ (1) etc. piesacken, ganz ähnlich zum Geschehen in dem lobenswerten Post-68er Film von Werner Herzog ‚Auch Zwerge haben klein angefangen‘ (nur daß das letzte Wort im Titel mit ‚aufgehört‘ ersetzt werden müßte).
Aufnahme und Noten
Rumpelstilzchen
Text: „Ihr seid ja recht / unschädliche Präparate, / aber in eurem ganz Innersten / sind die Nerven / aus Schießbaumwolle. / Wehe, wenn die Schale bricht.“
Zapata Springsteen
Der Sturm
„Wir haben allerhand Rumore im Kopfe und auf dem Kopfe, dabei lässt sich der deutsche Kopf eher eine Schlafmütze ganz ruhig sitzen und operiert innerhalb seiner“ (Hegel)
Meine schwerhörige Liebste ereilte heute eine traurige Nachricht. Das regelmäßige Treffen mit Bezug auf die Gebärdensprach-Kultur, an dem sie jeden Freitag teilnahm, wurde abgesagt, weil sämtliche Beteiligten sich vor dem großen, apokalyptischen Sturm in Acht nahmen. Dieser Sturm ist wie das Schwanken einer Schneekugel. Er wurde vorausgesagt, erwartet, ersehnt und traf schließlich sogar ein.
Auszug aus dem Manifeste conspirationniste
Kapitel 2: Der Verschwörungswahn ist der Name des Bewusstseins, das nicht entwaffnet, Abschnitt 3: „Alles konspiriert“
‚Ich ist ein anderer.‘ Diese Wahrnehmung und Feststellung Arthur Rimbauds – die Version unserer Epoche für das vedische tat twam asi – ist wohl eine der Grundlagen, warum die Verfasser des Manifeste conspirationniste darauf verzichtet haben, ihre Namen preiszugeben. Eine andere ist, wie sie mit ihren Worten eine Aussage über unser aller Lage eines der Intention nach Staatsfeinds auf dem Lehrstuhl selbst erklären: ‚Es gibt aus der Verstrickung keinen Ausweg.‘ beziehungsweise weniger dotiert fatalistisch ‚Du hast keine Chance, aber nutze sie.‘ So hätten wir alle als gemeinsam Gefangene das ‚Manifeste‘, was ein ungewöhnliches ist – allein deswegen, weil es über dreihundert Seiten hat –, selber schreiben können. Aber die inadäquate Länge des Texts deutet schon an, daß es mit manifest-eigenen Handlungsanweisungen im Moment schwer ist, weswegen man neben dem Texteverfassen und -lesen eben das Handeln nicht vergessen sollte. Dennoch sei die Lektüre des Manifeste hier angeraten und ein übersetzter Auszug hier handgereicht. Man lernt beim Lesen immerhin vieles über die Wirklichkeit der Verschwörung.
zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | weiter |