Wenn die Toten erwachen
Die Riots in England 2011
Für Sonja Suder, Christian Gauger, Chelsea Ives
Inhalt
- Vorwort
- Von einem Randalierer
- Ermüdungsrisse im Gebäude – Über einige Protest- und Aufstandserscheinungen der Jahre 2005 bis 2011
- Was geschah im August 2011? – Eine kurze Chronik der Ereignisse
Mittendrin
- Großbritannien – Der Kampf gegen das Bestehende geht weiter
- Occupied London Collective: Mit offenen Augen durch London
- Hors Service: London Calling – Ein Aufruf an andere Revoltierende des Kontinents, das Pulverfass in Brand zu stecken
- Anti-Cuts Space London: Die Verschwundenen
Politik und Verbrechen
- Max von Sudo: Kriminalität und Belohnungen
- Evan Calder Williams: Ein offener Brief an all jene, die Plünderungen verdammen
- Meera und Joe: Eine Lesart der Gewalt – Was an den Londoner Krawallen politisch ist
Ein Blick auf die Linke
- North London Solidarity Federation: Eine Stellungnahme zu den Randalen
- Ein paar Worte über den moralischen Elitismus innerhalb des anarchistischen Milieus, wie er sich in den Reaktionen auf die Unruhen des 6. August findet …
- Anarchisten-Nihilisten: Gegen die britische „antikapitalistische Bewegung“ – Kurze Anmerkungen zu ihrem fortlaufenden Misserfolg
Zurück in die Zukunft?
- Paul Gilroy: Über die Unruhen im August 2011 in Tottenham, Nord-London
- 1981: Aufruhr in den Straßen – Die Gewalt in Englands Städten
- 1981: Die Unruhen von Brixton
Vom Himmel fällt nichts …
- Owen Hatherley: Irgendetwas ist geplatzt – Und es hat lange auf sich warten lassen
- Slavoj Žižek: Ladendiebe aller Länder, vereinigt Euch!
- Britische Sektion der Internationalen Informellen Anarchistischen Föderation: Rain & Fire
Schon vorbei?
- Pierce Penniless: Die Auswirkungen – Die neue Normalität
- „Hört auf, auf Facebook Scheiße zu labern, sonst versohlen sie Euch noch ordentlich den Arsch“ – Repression in Großbritannien
- Polizeirazzien terrorisieren Londoner Arbeiterviertel
Bestellungen direkt beim Laika-Verlag