Das Experiment Rojava

Die folgenden Zeilen beschreiben die Erfahrungen meines Besuchs in Nordostsyrien oder in Rojava (Westkurdistan), den ich mit einem guten Freund im Mai diesen Jahres gemacht habe.
Während der Reise hatten wir die vollständige Freiheit und Gelegenheit, jeden zu sehen und mit jedem zu sprechen, mit dem wir wollten. Darunter Frauen, Männer, Jugendliche und politische Parteien.
Es gibt mehr als 20 politische Parteien, von welchen einige an der Demokratischen Selbstverwaltung der Region Cizîrê teilnehmen. Cizîrê ist einer der drei Kantone Westkurdistans.
Wir haben uns außerdem mit kurdischen und christlichen politischen Parteien getroffen, die nicht an der Demokratischen Selbstverwaltung teilnehmen, sowie mit Mitgliedern verschiedener Komitees, lokaler Gruppen und Kommunen. Außerdem trafen wir uns mit Geschäftsleuten, Ladenbesitzern, Arbeitern, Marktleuten und sprachen mit Leuten auf der Straße.
Hintergrund

In der Region Kurdistan leben etwa 40 Millionen Einwohner. Sie wurde nach dem 1. Weltkrieg zwischen den Irak, Syrien, Iran und der Türkei aufgeteilt. In der Geschichte haben die Kurden Massaker und Völkermorde durch die Hand der nachfolgenden Regime erleiden müssen, besonders im Irak und in der Türkei. Seither haben sie fortwährend unter der Unterdrückung durch die Hände der Zentral- Regierungen der Länder leiden müssen, denen Kurdistan angeschlossen wurde. Unter Saddam Husseins Regime mussten die Kurden in Irakisch-Kurdistan Angriffe mit chemischen Waffen erleiden, die während der Operation Anfal (1) eingesetzt wurden. In der Türkei hatten die Kurden bis in die jüngste Zeit hinein nicht einmal das einfache Recht, in ihrer eigenen Sprache zu sprechen. Geschichtlich wurden sie als Bergtürken angesehen. (Ein Verweis auf die kurdischen Gebiete, in denen sehr viele Berge sind.) In Syrien war die Situation der Kurden etwas besser als in der Türkei. Im Iran habe sie einige elementare Rechte und es wird anerkannt, dass sie eine von den Persern unterschiedene Nation bilden. Aber sie haben keine Autonomie.
Nach dem ersten Golfkrieg 1991 schaffte es die kurdische Bevölkerung im Irak eine eigene Regionalregierung einzusetzen, die Regionalregierung Kurdistan. Die Kurden nutzten den Angriff auf den Irak 2003 und seine anschließende Besetzung, um ihre lokale Macht zu erweitern. Sie schafften es, das Recht auf eigene Selbstverwaltung, ein eigenes Budget, eigene Parlamente und eine eigene Armee zu aufzubauen. All dies wurde von der irakischen Zentralregierung anerkannt und – bis zu einem gewissen Grad – auch unterstützt. Das hatte einen ermutigenden, positiven Einfluss auf andere Teile Kurdistans, vor allem in der Türkei und in Syrien.
Im Jahr des Irakkrieges 2003 formierten die Kurden in Syrien die Partei der Demokratischen Union (PYD – Partiya Yekîtiya Demokrat), obwohl schon andere kurdische Parteien und Organisationen in dieser Gegend existierten von denen einige so alt sind, dass sie bis auf das Jahr 1960 zurückgehen. Diese waren allerdings, verglichen mit der sich schnell entwickelnden und unter den dortigen Kurden ausbreitenden PYD, weniger erfolgreich.
Der arabische Frühling

Der arabische Frühling erreichte Syrien Anfang 2011 und weitete sich nach kurzer Zeit auch auf die syrisch-kurdischen Kantone Cizîrê, Kobanê und Efrîn aus. In der kurdischen Bevölkerung dieser drei Kantone war der Protest [gegen die Ba’ath-Regierung] ausgesprochen stark und erfolgreich. Dies führte in gewissem Ausmaß zum Abzug der syrischen Armee aus den kurdischen Kantonen, ausgenommen einiger Gebiete in Cizîrê, aber das erkläre ich weiter unten.
Unterdessen haben die Menschen mit der Unterstützung der PYD und der kurdischen Arbeiterpartei (PKK – Partiya Karkerên Kurdistan), die Tevgera Civaka Demokratîk (Tev-Dem – Bewegung der demokratischen Gesellschaft) gegründet. Diese Bewegung wurde schnell stark und gewann zahlreiche Anhänger in der dortigen Bevölkerung. Sobald die syrische Armee und Verwaltung sich zurückgezogen hatten, wurde die Situation sehr chaotisch. (Ich werde erklären warum.) Das zwang die Tev-Dem dazu, ihre Pläne und Programme ohne weiteren Verzug umzusetzen, bevor sich die Lage verschärfen würde.
Das Programm der Tev-Dem war sehr umfassend und deckte jede einzelne gesellschaftliche Frage ab. Viele „einfache Leute“ mit verschiedensten Hintergründen waren involviert; darunter Kurden, Araber, Muslims, Christen, Assyrer, Jesiden. Die erste Aufgabe bestand darin, überall in den Vierteln, Dörfern, Landkreisen und den kleinen und großen Städten vielfältige Gruppen, Komitees und Kommunen einzurichten. Deren Rolle war es, sich in alle Fragen einzumischen, die sich der Gesellschaft stellen. Sie widmeten sich einer Anzahl von Themen, darunter: Frauen, Wirtschaft, Umwelt, Erziehung, Gesundheit und Pflege, Unterstützung und Solidarität, Zentren für die Familien von Märtyrern, Handel und Geschäfte, diplomatische Beziehungen mit dem Ausland und vieles mehr. Es gibt sogar Gruppen, welche Streitigkeiten zwischen verschiedenen Menschen oder Fraktionen schlichten sollten, um zu vermeiden, dass diese Streitigkeiten vor Gericht müssen, solange diese Gruppen nicht unfähig sind, sie anderweitig zu lösen.
Diese Gruppen haben normalerweise ihre eigenen wöchentlichen Treffen, um über die Probleme zu reden, denen sich die ansässigen Leute gegenübersehen. Sie haben ihre eigenen Repräsentanten in der „Volkskammer“ (Hauptgruppe in den Dörfern oder Städten).
Die Tev-Dem ist nach meiner Meinung das erfolgreichste Organ in dieser Gesellschaft und ist in der Lage, alle von ihr gestellten Aufgaben lösen. Die Gründe für ihren Erfolg sehe ich in folgenden Punkten:
1. Den Willen, die Entschlossenheit und die Kraft der Leute, die daran glauben, dass sie Dinge ändern können.
2. Die Mehrheit der Leute glauben, dass man auf allen Ebenen freiwillig arbeiten müsse, um dem Ereignis, dem Experiment zum Erfolg zu verhelfen.
3. Sie haben eine Verteidigungsarmee aufgestellt, die aus drei unterschiedlichen Teilen besteht: Die Volksverteidigungseinheiten (YPG), die Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) und die Assaish (eine gemischte Truppe aus Männern und Frauen, die in den Städten und an allen Checkpoints außerhalb der Städte bestehen, um die Zivilisten vor äußeren Bedrohungen zu beschützen). Zusätzlich zu diesen Kräften gibt es noch eine nur aus Frauen gebildete Spezialeinheit, die sich den Fällen von Vergewaltigung und häuslicher Gewalt befasst.
Nachdem was ich gesehen habe, ist Syrisch-Kurdistan in der Zeit nach dem arabischen Frühling einen anderen und meines Erachtens den richtigen Weg gegangen und beides kann nicht verglichen werden. Es gibt einige wichtige Unterschiede:
1. Die Ereignisse in den Ländern des „arabischen Frühlings“ waren von großer Tragweite und viele haben die Tyrannei aus diesen Ländern vertrieben. Der „arabische Frühling“ im Falle von Ägypten erzeugte einen islamischen Staat und dann eine Militärdiktatur. Anderen Staaten erging es wenig besser. Dies zeigt, dass die Menschen mächtig sind und in einem bestimmten Augenblick zum Helden der Geschichte werden können, aber nicht in der Lage sind, dass zu erreichen, was sie langfristig wollen. Darin besteht einer der hauptsächlichen Unterschiede zwischen dem „arabischen Frühling“ und dem „kurdischen Frühling“ in Syrisch-Kurdistan: Letztere konnten ihre langfristigen Wünschen umsetzen – jedenfalls bislang.
2. In Syrisch-Kurdistan waren die Leute vorbereitet und wussten was sie wollten. Sie glaubten, dass eine Revolution vom Grund der Gesellschaft beginnen muss und nicht von ihrer Spitze aus. Es muss eine soziale und kulturelle ebenso wie eine erzieherische und politische Revolution sein. Sie muss gegen den Staat, die Macht und die Autorität sein. Es müssen Leute in den Gemeinden sein, die die abschließende Entscheidungsverantwortung haben. Dies sind die vier Prinzipien der Bewegung für eine demokratische Gesellschaft (Tev-Dem). Man muss all denen ein Vertrauensvorschuss geben, die hinter dieser großen Idee stehen und die Bemühungen unterstützen, dieselbe in der Praxis umzusetzen, egal ob das Abdullah Öcalan und seine Genossen sind oder irgendwer anderes. Zusätzlich hat haben die Leute in Syrisch-Kurdistan viele lokale Gruppen unter unterschiedlichen Namen gegründet, um ihre Revolution erfolgreich durchzuführen. In anderen Ländern des „arabischen Frühling“ waren die Leute nicht vorbereitet und wussten nur, dass sie die gegenwärtige Regierung los werden wollten, aber nicht das System. Außerdem dachte die überwiegende Mehrheit der Leute, dass die einzige Revolution die Revolution von oben ist. Es wurde nicht unternommen, lokale Gruppen aufzubauen, wenn man von kleinen Minderheiten von Anarchisten und Libertären absieht.
Die Demokratische Selbstverwaltung (DSV)
Nach einer Menge Arbeit, Diskussionen und Überlegungen gelangte die Tev-Dem zu dem Entschluss, dass sie eine demokratische Selbstverwaltung in allen drei Kantonen Kurdistans (Cizîrê, Kobanê und Efrîn) benötigen. Mitte Januar 2014 wählte die Volksversammlung ihre eigene DSV, welche selbstständig die Entscheidungen der „Volkskammer“ (dem Hauptkomitee der Tev-Dem) einführen und durchsetzen sollte. Außerdem sollte sie einige der Verwaltungsaufgaben von den lokalen Autoritäten übernehmen: Stadtverwaltung, Erziehungs- und Gesundheitsabteilungen, Handels- und Geschäftsorganisationen, Verteidigung und Gerichtssystem etc. Die DSV wird aus 22 Männern oder Frauen gebildet, die jeweils zwei Stellvertreter haben; der eine ein Mann und die andere eine Frau. Fast die Hälfte der Repräsentanten sind Frauen. Sie ist so organisiert, dass Leute verschiedener Hintergründe, Nationalitäten, Religionen und Gender zusammen daran teilnehmen können. Das erzeugte eine friedliche, geschwisterliche, befriedigende und freie Atmosphäre.
In kurzer Zeit hat diese Verwaltung einiges an Arbeit vollbracht und einen Gesellschaftsvertrag sowie ein Transportgesetz, ein Parteiengesetz und ein Programm oder einen Plan für die Tev-Dem erlassen. Im Gesellschaftsvertrag heißt es auf der ersten Seite: „Die Regionen der demokratisch-autonomen Verwaltung akzeptieren weder das nationalstaatliche, militaristische und religiöse Staatsverständnis, noch akzeptieren sie die Zentralverwaltung oder Zentralmacht. Die Regionen der demokratisch-autonomen Verwaltung sind offen für die Beteiligung aller ethnischen, sozialen, kulturellen und nationalen Gruppen mittels ihrer Vereinigungen sowie die darauf aufbauende Verständigung, die Demokratie und den Pluralismus.“ (2) Im Gesellschaftsvertrag stehen viele Erlasse. Einige sind sehr wichtig für die Gesellschaft, unter anderen:
1. Trennung des Staates von der Religion
2. Verbot von Hochzeiten unter 18
3. Die Rechte der Frauen und Kinder müssen anerkannt, geschützt und durchgesetzt werden.
4. Verbot der Genitalbeschneidungen von Frauen
5. Verbot der Vielweiberei
6. Die Revolution muss vom Grund der Gesellschaft ausgehen und nachhaltig sein
7. Freiheit, Gleichheit und Chancengleichheit sowie Antidiskriminierung
8. Gleichheit zwischen Männern und Frauen
9. Alle verwendeten Sprachen müssen anerkannt werden und Arabisch, Kurdisch, Syrisch sind die Amtssprachen in Cizîrê.
10. Den Gefangenen wird ein würdevolles Leben geboten und Gefängnisse werden Bildungs- und Rehabilitationszentren
11. Jedes menschliche Wesen hat das recht Asyl zu ersuchen und Flüchtlinge werden nicht ohne Übereinstimmung abgeschoben.
Die wirtschaftliche Situation im Kanton Cizîrê

Die Bevölkerung von Cizîrê beträgt über 1 Million Menschen. Sie besteht ebenso aus Kurden wie aus Arabern, Christen, Tschetschenen, Jesiden, Turkmenen, Assyrern, Chaldäern und Armeniern. (80 Prozent der Bevölkerung sind kurdisch. Es gibt viele Araber- und Jesidendörfer und bis zu 43 Christendörfer.)
Die Fläche von Cizîrê ist größer als größer als Israel und Palästina zusammen. In den 60ern setzte das syrische Regime in den kurdischen Gebieten eine Siedlungspolitik um, welche von der Ba‘athpartei nach ihrer Machtübernahme weitergeführt wurde. Diese Politik wurde „Grüner Gürtel“ genannt und legte fest, dass die Bedingungen für Kurden im politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben sowie in der Erziehung schlechter sein würden, als die der Syrier. Der Hauptpunkt der „Grüner Gürtel“-Politik war es, das kurdische Land zu konfiszieren und Araber aus verschiedenen Gebieten dazu zu bringen, auf kurdischem Gebiet zu siedeln, welches dann unter diesen verteilt wurde. Kurz gesagt kamen die kurdischen Bürger unter Assad an dritter Stelle, nach den Arabern und Christen.
Eine andere Taktik war, dass Cizîrê nur Weizen und Öl produzieren sollte. Das hieß, dass die Regierung sicherstellte, dass es keine Fabriken, Unternehmen oder Industrie in der Gegend gäbe. Cizîrê produziert 70% des syrischen Weizens und ist sehr reich an Öl, Gas und Phosphaten. Daher ist die Mehrheit der Bevölkerung in der Landwirtschaft der kleinen Städte und Dörfer beschäftigt und als Händler, Ladenbesitzer und kleine Unternehmer in den Gemeinden und kleinen Städten. Zusätzlich werden viele Leute von der Regierung für die Erziehung, Gesundheit und die lokalen Behörden angestellt oder als Soldaten für das Militär.
Ab 2008 verschlimmerte sich die Lage, als Assads Regime ein Spezialdekret erließ, um den Bau großer Gebäude zu unterbinden. Gerechtfertigt wurde dieses sowohl durch die kriegsbedingte Lage (bezugnehmend auf den andauernden Krieg in der Region) als auch, weil dieses Gebiet abgelegen ist und an der Grenze liegt. Momentan ist die Situation schlecht. Sowohl die Türkei als auch die Regionalregierung Kurdistan (KRG) in Irakisch-Kurdistan haben Sanktionen verhängt. Das Leben in Cizîrê ist sehr einfach und der Lebensstandard sehr niedrig, aber sie leben nicht in Armut. Die Leute sind im Allgemeinen zufrieden und geben dem Priorität, was sie auf dem Weg zum Erfolg erreicht haben.
Einige der lebensnotwendigen Güter, welche wichtig sind, um Hunger zu vermeiden, existieren in Rojava. Dies ermöglicht einen zumindest mittelfristigen Umgang mit den Boykottsanktionen der Türkei und der KRG. So haben sie eine Menge Weizen, um Brot und Backwaren herzustellen. Daher ist das Brot beinahe umsonst. Die zweite Sache ist, dass auch das Öl billig ist und man sagt, sein Preis entspricht dem für Wasser. Man benutzt Öl für alles; zuhause, um Fahrzeuge zu fahren, und um einige kleine Geräte zu betreiben, die für einige Industriezweige gebraucht werden. Um den Reichtum an Erdöl zu nutzen, hat die Tev-Dem einige der Bohrlöcher und Raffinerien wieder in Betrieb genommen. Momentan produzieren sie mehr Öl als in der Region gebraucht wird und sind daher in der Lage, einiges davon zu exportieren und gegebenenfalls Überschüsse zu lagern.
Die Versorgung mit Elektrizität stellt ein Problem dar, da sie meistens in den benachbarten Regionen erzeugt wird, welche sich unter der Kontrolle des ISIS (Momentan IS, der Islamische Staat im Irak und der Levante oder der Islamische Staat) befinden. Daher haben die Leute nur etwa 6 Stunden am Tag Strom. Der ist dafür aber kostenlos und man wird nicht dafür belangt. Dieses Problem wurde teilweise durch die Tev-Dem behoben, indem sie Diesel zu einem sehr niedrigen Preis an alle verkaufen, die einen Privatgenerator besitzen, sofern diese die Anwohner mit Energie zu einem sehr billigen Preis versorgen.
Was die Telefonkommunikation angeht, ist es so, dass alle Mobiltelefone entweder im Netz der KRG oder der Türkei nutzen, je nachdem wo man sich befindet. Das Festnetz ist unter der Kontrolle der Tev-Dem & der DSV und scheint gut zu funktionieren. Auch dieses ist kostenlos!
Die Geschäfte und Märkte der Städte sind normalerweise vom frühen Morgen bis 11 Uhr in der Nacht offen. Viele Güter werden aus den Nachbarländern in die Region geschmuggelt. Andere Güter kommen aus anderen Teilen Syriens, aber sind durch die hohen Zölle, die man an die die Zufuhr kontrollierenden syrischen Streitkräfte und terroristischen Gruppen zahlen muss, sehr teuer.

Die politische Situation in Cizîrê
Wie erwähnt hat sich der größte Teil von Assads Truppen aus der Region zurückgezogen, aber einige halten sich immer noch in einigen Städten Cizîrês auf. Das Regime hat immer noch die Kontrolle über die Hälfte der Hauptstadt (al-Hasakah) während sich die andere Hälfte in den Händen der YPG (Volksverteidigungseinheiten) befindet. Regierungstruppen verharren auch in einer weiteren Stadt der Region (Qamishli), wo sie ein kleines Gebiet im Stadtzentrum kontrollieren. Allerdings nutzt die überwiegende Mehrheit in den besetzten Gebieten nicht deren Ämter und Dienste. Die Truppenstärke des Regimes in dieser Stadt beträgt zwischen 6 und 7 Tausend und sie kontrollieren nur den Flughafen und das Postamt.
Beide Seiten scheinen die Position, Macht und Autorität der anderen anzuerkennen. Sie unterlassen Zusammenstöße oder Konfrontationen, ich nenne diese Situation die Politik des „Weder Frieden noch Krieg“. Das heißt nicht, dass es in al-Hasakah oder Qamishli keine Zusammenstöße gegeben hätte. Zusammenstöße kommen vor und verursachen den Tod vieler Menschen auf beiden Seiten, aber bislang sorgt der Anführer der arabischen Stämme dafür, dass beide Seiten koexistieren.
Beide Seiten haben aus dem Rückzug der syrischen Armee Vorteile gezogen: So musste die Armee nicht mit den kurdischen Demonstranten und ihren Militärkräften kämpfen. Das ersparte ihnen eine Menge Kosten. Ferner braucht die Regierung diese Gegend nicht vor anderen Oppositionskräften schützen, da dies die kurdischen Streitkräfte an ihrer Stelle tun. Auch hat Assad, indem er sich aus dem Land der Kurden zurückzog, Kräfte freigestellt, die anderswo und gegen andere Gegner eingesetzt werden können. Durch den Abzug von Assads Truppen aus Kurdistan, kann dieses nun durch die kurdische Bevölkerung geschützt und verteidigt werden. Tatsächlich schützen die Einheiten, welche die Menschen verteidigen, ihre eigenen Leute vor jedem Angriff jeder Macht – auch der Türkei – und das viel besser als die syrische Armee.
Die kurdische Bevölkerung hat außerdem auf folgende Weise profitiert:
1. Sie haben aufgehört gegen die Regierung zu kämpfen. Das hat ihr Land und ihr Eigentum geschützt, viele Leben gerettet und die Leute in Frieden und Freiheit gelassen. Das hat für alle eine Möglichkeit geschaffen, in Frieden und ohne Angst zu leben, während sie ihre eigenen Geschäfte betreiben.
2. Die Regierung zahlt immer noch die Löhne ihrer alten Angestellten, wenn auch die meisten von ihnen im Moment unter der Kontrolle der DSV arbeiten. Das hilft der wirtschaftlichen Lage dort.
3. Die Situation erlaubt es den Leuten ihr eigenes Leben zu bewältigen und ihre eigenen Entscheidungen zu fällen. Das heißt auch, dass es den Leuten erlaubt ist unter der Herrschaft der Tev-Dem und der DSV zu leben. Je länger das passiert, desto größer ist die Chance, dass sie sich etabliert und eine Machtbasis schafft.
4. Das gibt den Volksverteidigungseinheiten und den Frauenverteidigungseinheiten die Möglichkeit, falls nötig, terroristische Gruppen und insbesondere den Isis/IS zu bekämpfen.
In Cizîrê gibt es mehr als zwanzig politische Parteien unter den Kurden und Christen. Die Mehrheit davon ist aus jeweils eigenen Gründen in Opposition zur PYD, der Tev-Dem und der DSV und wollen sich weder der Tev-Dem noch der DSV anschließen. Allerdings haben sie die völlige Freiheit ihre Aktivitäten durchzuführen, ohne jede Einschränkungen. Das einzige, was ihnen fehlt, sind Kämpfer oder Militärs unter eigener Kontrolle.
Frauen und die Rolle der Frauen

Es gibt keinen Zweifel, dass Frauen und ihre Rolle breit akzeptiert werden und sie sowohl hohe wie niedrige Positionen in der Tev-Dem, der PYD und der DSV ausführen. Sie haben ein System, welches „Vereinte Führung und Vereinte Organisatoren“ genanntes wird. Das bedeutet, dass die Leitung jedes Büros sowohl in der Verwaltung als auch im Militär Frauen einbeziehen muss. Zusätzlich haben Frauen ihre eigenen bewaffneten Kräfte. Es besteht vollständige Gleichheit zwischen Frauen und Männern. Frauen sind eine Hauptkraft und stark an allen Sektionen der Volkskammer, an den Komitees, Gruppen und Kommunen beteiligt. Frauen in Westkurdistan bilden nicht einfach die Hälfte der Gesellschaft, sondern sind die erfolgreichste und wichtigste Hälfte der Gesellschaft, bis zu dem Ausmaße, dass wenn die Frauen aufhören würden zu arbeiten, oder sich aus den obigen Gruppen zurückziehen würden, die kurdische Gesellschaft völlig kollabieren würde. Es gibt viele professionelle Frauen in der Politik und im Militär, die mit der PKK lange in den Bergen waren. Sie sind sehr hart, sehr entschlossen, sehr aktiv, sehr verantwortungsbewusst und außerordentlich mutig.
Die Wichtigkeit der gleichen Beteiligung der Frauen beim Neuaufbau der Gesellschaft und bei all ihren Aufgaben und Fragen wurde von Abdullah Öcalan und dem Rest der PKK/PYD-Führung sehr ernst genommen, bis dahin, dass Frauen in Rojava als „heilig“ betrachtet werden. Es ist Teil der Idee, des Traums und des Glaubens von Öcalan, dass, wenn man das beste der menschlichen Natur sehen will, die Gesellschaft zum Matriarchat zurückkehren muss, aber auf einer fortgeschrittenen Stufe.
Obwohl Frauen die Stellung und die Freiheiten dazu haben, sind Liebe, Sex und Beziehungen unter den in den Kampf involvierten Frauen sehr selten. Die Frauen und Männer mit denen wir gesprochen haben, glaubten das Liebe, Sex und Beziehungen diesem Stadium nicht angemessen sind, da sie an einer Revolution beteiligt sind und sie der Revolution alles zu geben haben, um Erfolgreich zu sein. Als ich fragte, was passieren würde, wenn zwei aus dem Militärdienst oder in sensiblen Positionen sich gegenseitig lieben, wurde mir geantwortet, dass dies offensichtlich niemand verhindern könne, dass sie dann aber in passendere Positionen oder Sektionen versetzt würden.
Das mag für Europäer schwer zu verstehen sein. Wie können Menschen ohne Liebe, Sex und Beziehungen leben? Aber für mich ist das komplett verständlich. Ich denke, dass es ihre Entscheidung ist und man, wenn es freiwillig ist, diese auch respektieren muss. Wie auch immer, da ist eine interessante Beobachtung, die ich außerhalb des Militärdienstes, der Tev-Dem und anderer Parteien gemacht habe: Ich habe nicht eine Frau gesehen, die in einem Geschäft, einer Tankstelle, einem Markt, Café oder Restaurant gearbeitet hätte. Nichtsdestotrotz sind die Frauen und Frauenfragen in Syrisch-Kurdistan denen in Irakisch-Kurdistan meilenweit voraus, wo es 22 Jahre Selbstverwaltung gab und so viel mehr Möglichkeiten. Das vorausgeschickt, kann ich allerdings immer noch nicht sagen, dass es eine besondere oder unabhängige Frauenbewegung in Syrisch-Kurdistan gäbe.
Die Kommunen
Die Kommunen sind die aktivsten Zellen der Volkskammer und wurden überall eingeführt. Sie haben ihre eigenen wöchentlichen Treffen, um über die sie betreffenden Probleme zu reden. Jede Kommune hat ihre eigenen Repräsentanten in der Volkskammer und in den Vierteln, Dörfern oder Städten ihres Umfeldes.
Es folgt die Definition einer Kommune aus dem Tev-Dem-Manifest aus dem Arabischen ins Englische und dann ins Deutsche übersetzt:
„Kommunen sind die kleinsten Einheiten und in der Gesellschaft am aktivsten. Sie sind praktisch in der Gesellschaft gebildet und es gibt Gleichheit der Frauen, Ökologie und eine Aneignung der direkten Demokratie.“
„Die Kommunen bilden sich auf Grundlage der direkten Teilnahme der Leute in den Dörfern, auf der Straße, in den Vierteln und den Städten. Dies sind die Orte, an denen die Leute sich willig mit ihren Meinungen selbst organisieren, ihren freien Willen ausbilden und ihre Aktivitäten in allen Wohngegenden starten und die ihre Türen öffnen, um über alle Themen und ihre Lösung zu diskutieren.“
„Kommunen arbeiten an der Entwicklung und Förderung der Komitees. Sie reden und suchen nach Lösungen in gesellschaftlichen Angelegenheiten, politisch, erzieherisch, Sicherheiten und Selbstverteidigung & Selbstschutz vor ihrer eigenen Macht, nicht vor dem Staat. Kommunen erzeugen ihre eigene Macht, indem sie Organisationen in Form von Landkommunen auf den Dörfern und auch Kommunen, Kooperativen Vereinigungen in den Vierteln bilden.“
„Bildung von Kommunen auf den Straßen, Dörfern und Städten unter Teilnahme aller Bewohner. Kommunen haben jede Woche ein Treffen. Auf dem Treffen fällt die Kommune all ihre Entscheidungen offen durch die Leute, die in der Kommune sind und die älter als 16 Jahre sind.“
Wir sind auf ein Treffen einer der Kommunen aus einem Viertel von Cornish gegangen. Es waren so 16-17 Leute auf dem Treffen. Die Mehrheit von ihnen waren junge Frauen. Wir nahmen an einer tief gehenden Diskussion über ihre Aktivitäten und Aufgaben teil. Sie erzählten uns, dass sie in ihrem Viertel 10 Kommunen hätten, die jeweils aus 16 Leuten bestünden. Und sie erzählten uns: „Wir handeln genauso wie die Sozialarbeiter, wir treffen Leute, besuchen die wöchentlichen Treffen, untersuchen alle Probleme der Gemeinde und erledigen alle ihre Probleme, sammeln den Müll der Gegend, schützen die Umwelt und nehmen am großen Treffen teil, um zurückzumelden, was in der letzten Woche passierte.“
Eine meiner Fragen beantwortend bestätigten sie, dass niemand, auch keine politischen Parteien, in ihren Entscheidungsprozess eingreifen würde und dass sie alle Entscheidungen kollektiv träfen. Sie erwähnten einige Dinge, über die sie in jüngster Zeit entschieden hatten. Sie sagten: „Eine betraf ein großes Stück Land in einer Wohngegend, dass wir für einen kleinen Park nutzen wollten. Wir gingen zum Bürgermeister der Stadt, teilten ihm unsere Entscheidung mit und fragten nach finanzieller Hilfe. Der Bürgermeister antwortete uns, dass es in Ordnung ginge, aber sie uns nur 100 Dollar anbieten könnten. Wir nahmen das Geld und sammelten nochmal 100 Dollar von ansässigen Menschen, um einen netten, kleinen Park zu errichten.“ Sie zeigten uns den Park und sagten, „viele von uns haben kollektiv an ihm gearbeitet, um ihn zu vollenden, ohne mehr Geld zu brauchen“. Als weiteres Beispiel erzählten sie uns, „der Bürgermeister wollte ein Projekt im Viertel durchführen. Wir sagten ihm, dass wir das nicht akzeptieren könnten, bis wir die Meinung aller eingeholt hätten. Wir hatten ein Treffen und diskutierten die Angelegenheit. Das Treffen lehnte das Projekt einstimmig ab. Einige Leute schafften es nicht zum Treffen, also gingen wir zu ihnen nach Hause, um ihre Meinung zu hören. Alle in der Kommune sagten Nein zum Projekt.“
Sie fragten uns über unsere lokalen Gruppen und Kommunen in London. Ich sagte ihnen, dass wir viele Gruppen hätten, aber dass wir unglücklicherweise nicht so wären wie sie – vereinigt, fortschrittlich und verbindlich. Ich sagte ihnen, dass sie uns Meilen voraus wären. Aus ihren Gesichtern konnte ich ihre Überraschung, Enttäuschung und Frustration über meine Antwort hören. Ich konnte ihre Gefühle verstehen, da sie sich fragen, wie sie uns voraus seien könnten, in ihrer rückständigen Welt, während wir in dem Land leben, welches vor Jahrhunderten die industrielle Revolution erlebte!
Die kurdischen und christlichen Oppositionsparteien
Ich erwähnte bereits, dass es mehr als 20 kurdische politische Parteien gibt. Einige wenige haben sich der DSV angeschlossen. Sechzehn haben das nicht getan. Einige haben sich aus der Politik zurückgezogen, während andere sich zu einer größeren Partei zusammengeschlossen haben. Nun gibt es zwölf Parteien unter einem Dach: Die Patriotische Versammlung von Kurdistan in Syrien. Diese Organisationen teilen mehr oder weniger die gleichen Ziele und Strategien. Die Mehrheit der unter diesem Schirm vereinigten Parteien unterstützt Masoud Barzani, den Präsidenten der Regionalregierung Kurdistan (KRG), der auch Anführer der Kurdischen Demokratischen Partei (PDK – Partîya Demokrata Kurdistan) in Irakisch-Kurdistan ist.
Zwischen der PDK und der PKK gibt es eine blutige Geschichte, die in die 1990er Jahre zurückreicht. Es gab schwere Kämpfe zwischen beiden Gruppen in Irakisch-Kurdistan, die tausende Tote auf beiden Seiten zurückließen und diese Wunde muss erst noch heilen. Ich muss erwähnen, dass die türkische Regierung in diesen Kämpfen mitmischte, da sie der PDK sehr nahe steht und aus eigenen Gründen dabei half, die Kräfte der PKK an der türkisch-irakischen Grenze anzugreifen.
Es gibt einen anderen Streit zwischen Barzani und seine Familie und dem ehemaligen Anführer der PKK, Abdullah Öcalan, bei dem es darum geht, wer die Rolle des kurdischen Nationalführers für sich beanspruchen kann. Während die Leute aus Westkurdistan (Syrisch-Kurdistan) es geschafft haben, ihre Gesellschaft kollektiv zu organisieren, sie vor dem Krieg schützen und ihre eigene DSV aufgebaut haben, sind ihre Beziehungen zur PDK immer noch nicht gut.
Die PKK und die Partei der Demokratischen Union (PYD) waren für die gesellschaftlichen Veränderungen in Syrisch-Kurdistan eine große Unterstützung. Aber das war sicher weder ein Vorteil für die Türkei noch für die KRG. Währenddessen stehen sich die Türkei und die KRG weiter sehr nahe.
All das ist eine Erklärung, warum die PDK in Irakisch-Kurdistan mit den Geschehnissen in Westkurdistan unzufrieden und sowohl der DSV als auch der Tev-Dem gegenüber feindlich gesinnt ist. Die PDK sieht in dem, was da passiert, ein großes Geschäft und entweder dieses Geschäft sollte gar nicht laufen oder, wenn es denn läuft, dann muss die PDK den größten Anteil an diesem Geschäft haben. Die PDK unterstützt immer noch einige Leuten in Westkurdistan finanziell und mit Waffentraining, um zu versuchen, Truppen für einige der politischen Parteien aufzubauen, um die Gegend und deren Pläne zu destabilisieren. Die Patriotische Vereinigung von Kurdistan in Syrien, die durch die erwähnten zwölf Parteien gebildet wird, steht der PDK sehr nahe.
Unser Treffen mit den Oppositionsparteien dauerte über zwei Stunden und die Mehrheit von ihnen war anwesend. Wir begannen mit der Frage, wie sie mit der PYD, DSV und der Tev-Dem auskommen. Ob sie Freiheit hätten? Ob irgendwelche Mitglieder oder Unterstützer von den Volksverteidigungs- und Frauenverteidigungskräften verfolgt oder verhaftet wurden? Ob sie die Freiheit hätten, Menschen zu organisieren, zu demonstrieren oder für andere Aktivitäten? Es wurden noch viele weitere Fragen gestellt. Die Antwort auf jede unserer Fragen war positiv. Keine Verhaftungen wurden durchgeführt, es gab keine Einschränkungen der Organisations- oder Demonstrationsfreiheit. Aber alle waren sich darin einig, dass sie nicht an der DSV teilnehmen wollen.
Sie haben drei Streitfragen mit der PYD und der DSV. Sie glauben, dass die PYD und die Tev-Dem das kurdische Volk verraten haben. Ihr Grund dafür umfasst den Umstand, dass die Hälfte von al-Hasakah unter der Kontrolle der Regierung seht und die Regierungstruppen sich immer noch in der Stadt Quamishli befinden, wenn sie auch zugaben, dass diese Kräfte wirkungslos sind und nur wenig Land kontrollieren. Ihrer Ansicht nach ist das ein großes Problem und die PYD und die Tev-Dem hätten sich durch diesen Kompromiss mit dem syrischen Regime stark kompromittiert.
Wir sagten ihnen, dass sie die Politik der PYD und Tev-Dem als Politik des „Weder Frieden, noch Krieg“ nehmen sollten, welche die Lage im Gleichgewicht hält. Das sie erfolgreich war und jedem in der Region Nutzen brachte, auch für die Oppositionsparteien und zwar aus den oben erwähnten Gründen. Wir sagten auch, dass sie besser als wir wissen sollten, dass es ein Leichtes für die PYD wäre, Assads Truppen rauszuschmeißen. Es würde das Opfer einiger weniger ihrer Kämpfer bedeuten, aber was würde danach passieren? Wir sagten ihnen, wir wüssten, dass Assad al-Hasakah nicht aufgeben will und daher der Krieg wieder anfangen würde, mit Mord, Verfolgungen, Bombardements und der Zerstörung von Städten und Dörfern. Auch würde das dem IS und al-Nusra die Tür für einen Angriff auf sie alle öffnen. Es gäbe die Möglichkeit, dass Assads Armee, die Freie Syrische Armee und der Rest der Terrororganisationen einander in der Region bekämpfen würden, mit dem Ergebnis, alles bisher Erreichte zu verlieren. Darauf wussten unsere Gesprächspartner keine Antwort.
Die Opposition will der DSV nicht beitreten und wenn die Situation gleich bleibt, wird die nächste Wahl für diese Körperschaft in einigen Monaten stattfinden. Ihre Gründe dafür sind erstens, dass sie die PYD der Kooperation mit dem Regime bezichtigen, wobei sie keinen Beweis für diese Anschuldigung hatten. Zweitens würden die nächsten Wahlen nicht frei sein, da die PYD keine demokratische, sondern eine bürokratische Partei sei. Aber wir wissen, dass die PYD in der DSV fast die gleiche Anzahl und Ämter inne hat, wie jede andere Partei der DSV, so dass dies nicht stimmt. Wir sagten ihnen, dass sie an den Wahlen teilnehmen sollten, wenn sie an den Wahlprozess glauben und eine weniger bürokratische und stärker demokratische Verwaltung haben wollten. Sie sagten, dass die PYD sich aus der Kurdischen Nationalkonferenz der KRG zurückgezogen hätte, die im letzten Jahr in der Stadt Irbil stattgefunden hat, um die kurdische Frage zu diskutieren. Aber als wir später bei den Leuten der PYD und der Dev-Tem nachfragten, sagten sie uns, sie hätten den Beweis eines geschriebenen Dokuments, welches zeige, dass sie diesem Bündnis zugestimmt hatten, nicht aber die Opposition.
Die Opposition will ihre eigene Armee aufstellen, aber das erlaubt ihnen die PYD nicht. Als wir diesen Punkt zur PYD und den Tev-Dem zurücktrugen, wurde uns gesagt, dass die Opposition ihre eigenen Kämpfer haben könne, aber dass diese unter der Kontrolle der Volks- und Frauenverteidigungseinheiten stehen müssten. Sie sagten uns, die Lage sei sehr heikel und angespannt. Das könnte zu Kämpfen untereinander führen, das ist unsere größte Furcht und dass können wir nicht zulassen. Die PYD sagte einfach, dass sie nicht die selben Fehlschläge in Westkurdistan wiederholt haben wollen. Mit dem fehlgeschlagenen Experiment bezogen sie sich auf das Experiment von Irakisch-Kurdistan in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert, dass bis zum Ende des Jahrhunderts ging und bei dem es so viele Kämpfe zwischen unterschiedlichen kurdischen Organisationen gab. Am Ende wurden wir von der PYD und den Tev-Dem aufgefordert, zu den Oppositionsparteien zurückzukehren, um ihnen im Auftrag der PYD und der Tev-Dem alles anzubieten, außer Streitkräften unter ihrer eigenen Kontrolle.
Einige Tage später trafen wir in Qamishli fast drei Stunden lang die Anführer dreier kurdischer Parteien: der Demokratischen Partei Kurdistans in Syrien (PDKS – Partiya Demokrat a Kurdistanê li Sûriyê), der Kurdischen Demokratischen Partei der Gleichheit in Syrien (Partiya Wekhevî ya Demokrat a Kurdî li Sûriyê) und der Kurdischen Patriotischen Demokratischen Partei in Syrien. Auf diesem Treffen wiederholten sie mehr oder weniger die Gründe ihrer Kollegen von dem vorherigen Treffen, warum sie nicht an der DSV und den Tev-Dem teilnehmen wollen, um die kurdische Gesellschaft zu entwickeln und aufzubauen. Wir hatten eine lange Diskussion mit ihnen, bei der wir sie davon zu überzeugen suchten, dass sie, wenn sie die kurdische Frage lösen wollten, wenn sie eine starke Macht im Land wollten und wenn sie Krieg und Zerrüttung vermeiden wollten, dass sie dann unabhängig von der KRG und der PDK sein und im Interesse von niemanden anderem als dem Volk Westkurdistans handeln sollten. Meistens waren sie still und hatten keine Antwort auf unsere Vorschläge.
Einige Tage später trafen wir auch Vertreter einiger der christlichen Parteien und der christlichen Jugendorganisation von Qamishli. Aus je eigenen Gründen hat sich keine dieser Parteien der DSV oder der Tev-Dem angeschlossen, aber sie gaben zu, dass sie mit der DSV und der Tev-Dem gut auskämen und mit ihrer Politik zufrieden seien. Sie würdigten außerdem die Volks- und Frauenverteidigungseinheiten, die ihre Leben geopfert hätten, um für alle Bewohner der Gegend für Sicherheit und Schutz vor der syrischen Armee und den terroristischen Gruppen zu sorgen. Allerdings waren die Leute von der christlichen Jugendorganisation nicht so glücklich mit der DSV und den Tev-Dem. Ihre Klage ging darüber, nicht genug elektrische Energie zu haben und dass die Jugend nicht genug zu tun hätte bzw. nicht genug in den Vierteln eingebunden würde. Daher, so sagten sie, würden sie nach einer Alternative zu der DSV und den Tev-Dem suchen und wenn die Situation gleich bleiben würde, so hätten sie keine Alternative als nach Europa auszuwandern. Der Anführer einer der anwesenden politischen Parteien antwortete ihnen: „Worüber redest du, Sohn? Wir sind mitten im Krieg, siehst du was im Rest der größeren Städte Syriens passiert? Siehst du wie viele Frauen, Männer, Alte und Kinder jeden Tag getötet werden? Es gibt eine wichtige Sache im Leben. Macht ist in dieser besonderen Lage ist nicht so wichtig; wir können statt dessen andere Mittel benutzen. Gerade ist es wichtig, dass man zuhause sitzen kann, ohne Angst, getötet zu werden, dass man die Kinder auf der Straße spielen lassen kann, ohne Angst sie würden entführt oder getötet. Wir können unsere Geschäfte wie normal betreiben, keiner beschränkt uns, keiner greift uns an oder beleidigt uns... Es herrscht Frieden, es gibt Freiheit und es gibt soziale Gerechtigkeit...“ Die Mitglieder der anderen politischen Parteien stimmten zu und bestätigten diese Einschätzung.
Bevor wir diese Region verließen, entschieden wir uns noch mit Ladenbesitzern, Geschäftsleuten, und Marktleuten zu reden, da uns auch ihre Sichtweise sehr wichtig war. Alle schienen eine sehr positiven Blick und eine positive Meinung von der DSV und der Tev-Dem zu haben. Sie waren glücklich über den Frieden, die Sicherheit und die Freiheit, ihre eigenen Geschäfte ohne jede Einmischung irgendwelcher Parteien oder Seiten führen zu können.
Der beschämende Graben

Letztes Jahr kamen die KRG und die irakische Regierung überein, einen 35 Kilometer langen und über 2 Meter tiefen und etwa zwei Meter breiten Graben an der irakisch-syrischen Grenze von Kurdistan auszuheben. Angeblich aus Sicherheitsgründen. Der Graben trennt Cizîrê in Westkurdistan von Irakisch-Kurdistan im Süden. Der Tigris deckt fünf Kilometer dieser Grenze ab, so dass man dort keinen Graben braucht. Die nächsten zwölf Kilometer wurden von der KRG gebaut und die abschließenden achtzehn Kilometer von der irakischen Regierung.
Sowohl die KRG und die irakische Regierung sagen der Graben wäre eine notwendige Maßnahme, wegen der Furcht um den Frieden und die Sicherheit im Irak inklusive der Region Kurdistan. Aber die Leute haben grundsätzlich einige schwerwiegende Zweifel über diese Ängste. Was für eine Angst? Vor wem? Vor der Isis/IS? Es ist für Gruppen wie die Isis/IS unmöglich über diesen Teil Syriens in den Irak oder die KRG zu gelangen, da er durch die YPG und YPJ verteidigt wird und Cizîrê von dem Isis/IS komplett gesäubert wurde. Jedenfalls weiß der Mehrheit des kurdischen Volks, dass es einige Gründe gibt, den Graben auszuheben. Zunächst sollen die Syrier daran gehindert werden, vor dem Krieg nach Irakisch-Kurdistan zu fliehen. Außerdem ist der Anführer der KRG, Masoud Barzani – wie oben bereits erklärt – über die PKK und PYD besorgt und daher will er und die KRG sie und alle anderen von der DSV daran hindern, in diesen Teil von Kurdistan zu kommen. Zweitens wird der Graben die Wirksamkeit der Sanktionen erhöhen, die gegen Westkurdistan mit dem Zweck erlassen wurden, es unter Druck zu setzen und zu erwürgen, bis zu dem Punkt, an dem sie kapitulieren und die Bedingungen der KRG akzeptieren. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Kurden in Syrisch-Kurdistan vor die Wahl gestellt, entweder zu kapitulieren oder zu verhungern, allerdings den Hungertod wählen werden. Daher nennt die Mehrheit der Kurden, wo immer sie leben, den Graben den „beschämenden Graben“...
Es gibt keinen Zweifel, dass die Sanktionen das kurdische Leben in Cizîrê lähmen, da die Leute alles brauchen. Etwa Medizin, Geld, Ärzte, Krankenschwestern, Lehrer, Techniker und Experten in den industriellen Gegenden, vor allem für die Inbetriebnahme der Ölfelder und Raffinerien. In Cizîrê gibt es tausende Tonnen Weizen, den sie gerne für 200-250 Dollar pro Tonne an die irakische Regierung verkaufen würden, aber die zahlt 600-700 Dollar pro Tonne Weizen woanders.
Es gibt Leute in Westkurdistan, die nicht verstehen, warum die KRG – eine Kurdische Selbstverwaltung – und ihr Präsident, Masoud Barzani – der sich selbst einen großen kurdischen Führer nennt – ihre eigenen Leute in einem anderen Teil Kurdistans zu Tode hungern wollen.
In Qamishli riefen die Tev-Dem zu einer großen, friedlichen Demonstration für den 9.Mai 2014 auf. Einige Tausend nahmen teil und demonstrierten gegen die, die den beschämenden Graben aushuben. Es gab viele kräftige Reden verschiedener Leute und Organisationen, etwa der Volkskammer und vieler anderer Gruppen und Komitees. Keine ihrer Reden erhöhte die Spannung zwischen ihnen. Die Reden konzentrierten sich in der Hauptsache auf Verbrüderung, gute Beziehungen und Kooperation zwischen beiden Seiten der Grenze, die Aussöhnung aller zerstrittenen Parteien und auf den Frieden und die Freiheit. Schließlich wurde die Angelegenheit zu einer Straßenparty und die Menschen tanzten glücklich und sangen vor allem Hymnen.
Vermutungen und Befürchtungen
Es ist sehr schwierig, die Richtung anzugeben, die die Massenbewegung in Westkurdistan nehmen wird, aber das dass sollte uns nicht daran hindern, Vermutungen anzustellen und zu analysieren, was vielleicht zukünftig die Richtung dieser Bewegung beeinflussen könnte. Der vollständige Sieg oder die vollständige Niederlage dieses großen Ereignisses resp. Experiments – etwas was diese Gegend bislang noch nicht kannte oder schon lange nicht mehr – hängt von so vielen Faktoren ab, die man in interne (innere Angelegenheiten und Probleme innerhalb der Bewegung selbst und mit der KRG) und externe Faktoren zerlegen kann.
Aber egal was am Ende passiert: Wir müssen uns dem stellen. Wichtig ist aber: Der Widerstand bietet trotzig die Stirn, kapituliert nicht, ist selbstbewusst und glaubt daran, dass man die Dinge ändern kann. Er lehnt das gegenwärtige System ab und die Gelegenheit zu ergreifen ist m. E. Wichtiger als ein zeitweiliger Sieg, da all das die Schlüsselelemente sind, die es braucht um das Endziel zu erreichen.
Die externen Faktoren
Der Kriegsverlauf und das Gleichgewicht der Streitkräfte innerhalb Syriens
Zu Beginn des Volksaufstandes in Syrien war es ziemlich klar, dass – wenn er zum Vorteil der Syrier wäre – das zu erwartende Ende von Assads Regime sehr schnell käme, wenn sich das Volk mit großer Unterstützung sowohl innerhalb wie außerhalb des Landes vereinigen würde. Allerdings mischten sich die terroristischen Gruppen nach einer Weile ein und änderten die Richtung des Volksaufstandes. Das haben wir alle in den Medien gesehen und können es noch sehen. Das passierte, weil Assad eine sehr geschickte Politik verfolgte, die die Richtung des Volksaufstandes beeinflusste und das Regime stärkte.
Zunächst zog er alle Kräfte aus den drei kurdischen Kantonen Kobanê, Efrîn und Cizîrê ab, mit Ausnahme der schon erwähnten Truppen in Cizîrê. Offensichtlich war ein Grund für den Rückzug der Druck der kurdischen Protestanten.
Zweitens hat er die Grenze für terroristische Organisationen geöffnet, die tun konnten was sie wollten. Wir alle wissen jetzt was dann passierte. Indem er das tat schaffte es Assad, die Protestanten gegen sein Regime zu schwächen und zu isolieren. Außerdem schickte er der sogenannten „internationalen Gemeinschaft“ die Botschaft, dass es keine Alternative gäbe, als zwischen ihm und seinen Regime und den terroristischen Gruppen. Wollen die USA, Großbritannien, die westlichen Länder und der Rest das wirklich? Natürlich ist bis zu einem gewissen Grad die Antwort Nein. Es hängt alles von ihren Interessen ab. Diese Taktik hat gut funktioniert und die Richtung der Schlacht vollständig verändert.
Es bestand also die Möglichkeit, dass Assad wenigstens für eine kurze Zeit an der Macht bleibt, nachdem er mit den USA, der UNO, Großbritannien und ihren Agenten verhandelt hat und bis zu den nächsten Wahlen. In diesem Falle hätte er vielleicht eine Lektion gelernt und seine Politik gegenüber den Kurden geändert, wenn auch zu seinen eigenen Bedingungen und nicht so wie es das kurdische Volk will.
Wenn Assad im Krieg durch die terroristischen Gruppen mit Unterstützung durch die USA, Großbritannien, die EU und der „internationalen Gemeinschaft“ besiegt worden wäre und diese an die Macht gekommen wären, dann gäbe es sicher keine Zukunft für die DSV oder die Tev-Dem. Wenn die modernen Kräfte, wie die die Freie Syrische Armee (FSA) bildenden Parteien und Organisationen, immer noch nicht an der Macht sind, dann hat die kurdische Bevölkerung kaum eine Chance, da die terroristischen Gruppen keine gute Meinung über die kurdische Frage haben und auch keine gute Lösung und jene alleine stünden, wenn diese an die Macht kämen. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten Assads Macht zu beendigen, etwa durch ein Attentat oder einen Militärcoup.
Die Rolle und der Einfluss der Nachbarländer
Es ist klar, dass die einfachen Leute in Syrien den Aufstand wegen der bestehenden Unterdrückung begannen, dem Mangel an Freiheit, sozialer Gerechtigkeit, der Korruption, Diskriminierung, der Mangel an Menschenrechten und den fehlenden Rechten für ethnische Minderheiten wie den Kurden, Turkmenen und anderen. Das Leben der Mehrheit war fürchterlich: die niedrige Einkommen, die stetig steigenden Lebenserhaltungskosten die Obdachlosigkeit und die Arbeitslosigkeit dienten alle als Inspiration für den „Arabischen Frühling“.
Allerdings wurden die Protest, Demonstrationen und Aufstände am Boden von den benachbarten Ländern in einen Stellvertreterkrieg umgelenkt. Auf der einen Seite Saudi Arabien, Katar und der Türkei, die von den USA und den westlichen Ländern unterstützt werden und auf der anderen Seite Assads Regime der Iran, die Hisbollah und andere. Die irakische Regierung hat ihre Unterstützung für das Assads Regime nicht kund getan, aber sie wollten und wollen immer noch, dass Assad an der Macht bleibt, wegen der engen Beziehungen zwischen Schiiten und Alawiten und auch, weil der Iran der engste Verbündete des Irak ist, während der Irak andererseits Syrien sehr nahe steht. Übrig bleibt von den Nachbarländern noch die KRG, deren Haltung gegenüber dem Geschehen in Syrien von ihrem in allen Bereichen eingegangenen Bündnis mit der Türkei bestimmt ist. Insbesondere steht ihr Präsident Masoud Barzani der Türkei sehr nahe. Sie verkündete von Anfang an, dass sie die syrische Opposition gegen Assads Regime unterstützt. Man muss aber anmerken, dass es viel Heuchelei der KRG gibt und sie mit zweierlei Maß misst: Sie ist einerseits gegen Assad und unterstützt die Opposition, während sie andererseits gegen die Kurden in Syrien und ihre massenhafte Volksbewegung steht, die eine der hauptsächlichen und konstruktivsten Kräfte gegen Assad darstellt.
Offensichtlich hat jedes Land einen großen Einfluss, da einige von ihnen Assads Regime unterstützen und andere die syrische Opposition. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass keines dieser Länder ein Freund der kurdischen Nation in irgendeinem Teil Kurdistans wäre oder dieser nahe steht; weder in Syrisch-Kurdistan noch im Irakisch-, Iranisch-, oder Türkisch-Kurdistan. Sie hatten nie eine positive Antwort auf die kurdische Frage und wollten diese niemals ernsthaft lösen, aber sie hatten manchmal eine positive Sichtweise auf die kurdisch-nationalistischen Parteien, wenn diese Parteien in ihrem Interesse arbeiten und kämpfen.
Die Rolle von China und Russland
Wenn Russland auch viel kleiner und weniger mächtig ist als früher, so hat es doch in der Auseinandersetzung mit den USA und dem westlichen Ländern noch immer Gewicht und Macht. Es ist keine Überraschung, dass Russland sich mit dem Westen nicht über Assads Regime einigen kann. Russland steht dem syrischen Hauptverbündeten Iran sehr nahe. Außerdem war Syrien schon als Assads Vater an der Macht war im sowjetischen Lager.
Was China angeht: China hat seine eigenen Interessen in der Region, besonders mit dem Iran. China verteidigt dieses Interesse und es wäre nicht zu ihrem Vorteil, wenn Assad gehen müsste, weil es weiß, dass als nächstes der Iran dran wäre. Daher macht das Interesse Russlands und Chinas und ihre Unterstützung für Syrien den Krieg länger als erwartet. Aus dem obigen können wir sehen, wie zwei mächtige Länder mit der kurdischen Frage in Syrien umgehen, besonders mit der DSV und der Tev-Dem. Nach meiner Meinung entscheidet letztlich das Geschäft und der Profit, ob sie zukünftig das kurdische Volk unterstützen werden.
Momentan gibt es keine Unterstützung der DSV und der Tev-Dem von China, Russland, den USA und den westlichen Ländern, während die syrischen Kurden die Hauptopposition gegen die terroristischen Kräfte wie der Isis/IS sind und diese mittels der YPG und YPJ bekämpfen. Diese Einheiten bekämpfen ständig diese terroristischen Gruppen in den kurdischen Regionen Cizîrê und Kobanê.
Man kann hier den Doppelstandart und die Heuchelei der USA, der westlichen Länder und des Rests sehen. Sie starten einen Krieg gegen den Terror, während das kurdische Volk in Syrien die einzige Kraft ist, die ernsthaft die terroristischen Organisationen bekämpfen. Aber die genannten Länder unterstützen die Kurden dort nicht. Nach meiner Meinung sind die hauptsächlichen Gründe dafür die folgenden:
1. Es geht ihnen nicht ernsthaft darum Terroristen und den Terrorismus zu bekämpfen, weil sie selbst oder ihre Bündnispartner diese erschaffen oder sie unterstützt haben.
2. Sie bekämpfen lieber die Leute, die an den Islam glauben als diese Religion selbst und ihr heiliges Buch, den Koran.
3. Sie brauchen vielleicht diese Organisation später wieder.
4. Sie wollen ihre Außenpolitik nicht ändern oder überdenken.
5. Die USA und Großbritannien unterstützen finanziell und moralisch jeden reaktionären Glauben, im Namen der Chancengleichheit, Freiheit und der Anerkennung verschiedener Kulturen. Es gibt in Groß Britannien bereits mehr als hundert Sharia-Gerichte.
6. Der Hauptgrund ist, dass die demokratische Massenbewegung in Syrisch-Kurdistan, die DSV eingeschlossen, weder eine religiöse noch eine nationale oder liberale Macht erschaffen. Sie wissen, dass die Bevölkerung in diesem Teil der Welt der Volksmacht zur Geburt verholfen und bewiesen haben, dass sie sich selbst beherrschen können und zwar mittels direkter Demokratie,ohne Regierung und ohne Unterstützung der USA, der westlichen Länder oder den weltweiten Finanzinstitutionen wie IWF, Weltbank oder der Europäischen Zentralbank.
Die internen Faktoren
Mit inneren Faktoren meine ich alles, was innerhalb Westkurdistan selbst passieren könnte. Da beinhaltet folgendes:
Der Bürgerkrieg innerhalb des kurdischen Volkes. Dabei meine ich nur einen Krieg unter den politischen Parteien innerhalb Westkurdistans, sondern den Krieg zwischen der KRG in Irakisch-Kurdistan und den Kräften der YPG, YPJ und der PKK.
Es gibt eine enge Verwandtschaft zwischen der PKK und der PYD, die hinter dem Experiment in Westkurdistan stehen und sehr unterstützend waren. Ich habe schon erwähnt, dass es eine Geschichte des Blutvergießens zwischen der PKK und der PDK gab und ebenso einen scharfen Konflikt zwischen ihnen über die kurdische Führung.
Allerdings hat Abdullah Öcalan seit einiger Zeit in seinen jüngsten Büchern und Kommunikees den Staat und die Herrschaftsgewalt zurückgewiesen. Aber bis jetzt haben wir nicht gehört, dass er seine eigene Autorität zurückweist und diejenigen verurteilt, die ihnen einen großen Führer nennen und die hart daran arbeiten, ihm eine heilige Position zu verschaffen. Öcalans Gesinnung kann nicht Richtig sein, solange er nicht auch seine eigene Autorität und Führerschaft zurückweist. Im Augenblick verschlimmert sich die Lage und die Beziehung zwischen der KRG zur PYD und PKK verschlechtert sich, so dass Kämpfe zwischen ihnen möglich sind, vor allem weil die KRG jeden Tag näher an die Türkei rückt. Sobald dieser Krieg beginnt gibt es keinen Zweifel, dass die Isis/IS und andere an diesen Kämpfen auf der Seite der KRG und der Türkei teilnehmen werden. Der einzige Weg, um das zu verhindern ist durch Massenprotest, Demonstrationen und Massenbesetzungen in Irakisch-Kurdistan und von Freunden der syrischen Kurden überall.
Tev-Dem wird schwach
Wie ich oben erklärte wurde diese Situation von der Tev-Dem geschaffen, zusammen mit ihren Gruppen, Komitees, Kommunen und der Volkskammer, die die Seele und den Kopf dieser Massenbewegung bildet. Die Tev-Dem war die Hauptkraft beim Aufbau der DSV. Im Allgemeinen macht die Existenz der Tev-Dem den entscheidenden Unterschied, wenn es darum geht wer das Ergebnis beeinflussen könnte und darum dass Westkurdistan eine Inspiration für den Rest der Gegend wird.
Es ist schwer für mich, die zukünftige Verteilung der Macht zwischen der Tev-Dem und der DSV zu bestimmen. Ich habe den Eindruck, dass solange die Macht der DSV sich vergrößert, die Macht der Tev-Dem sich verringert und andersherum.
Ich habe diesen Punkt gegenüber den Genossen der Tev-Dem angesprochen. Sie stimmten nicht überein und glauben desto stärker die DSV, desto stärker auch die Tev-Dem. Der Grund dafür ist, dass sie die DSV als exekutive Körperschaft ansehen, die alle Entscheidungen der Tev-Dem und ihrer Organe ausführt und umsetzt. Ich kann ihnen jedenfalls weder zustimmen noch widersprechen, da die Zukunft die Richtung der gesamten Bewegung und Gesellschaft zeigen wird.
Die PYD und ihre Parteistruktur

Die PYD (die Vereinigte demokratische Partei) und die PKK stehen hinter der demokratischen Massenbewegung und haben alle Bedingungen, die eine politische Partei in diesem Teil der Welt braucht: Hierarchische Organisation, führende und anführende Leute; alle Anweisungen und Befehle der Führer gehen runter zur Basis der Partei. Wenn es um die Entscheidung wichtiger Belange geht, gibt es keine besondere Rücksprache mit den Mitgliedern. Sie sind sehr diszipliniert, haben Regeln und Anweisungen, nach denen sie handeln, Geheimnisse und geheime Verbindungen mit unterschiedlichen Parteien in verschiedenen Teilen der Welt, egal ob diese an der Macht sind oder nicht.
Andererseits ist Tev-Dem gerade das Gegenteil. Viele Menschen innerhalb der Bewegung sind keine Mitglieder der PKK oder PYD. Sie glauben, dass die Revolution vom Grund der Gesellschaft ausgehen muss und nicht von ihrer Spitze. Sie glauben nicht an staatliche Gewalt oder Autorität und kommen auf Treffen zusammen, um ihre eigenen Entscheidungen über alles zu treffen, was sie wollen und zwar im besten Interesse der Bevölkerung in der sie gründen. Danach fordern sie die DSV auf, ihre Entscheidungen umzusetzen. Es gibt noch viel mehr Unterschiede zwischen der PYD und PKK und der Bewegung für eine Demokratische Gesellschaft, Tev-Dem.
Hier ist die Frage: Wenn das die Aufgabe und die Natur der Tev-Dem ist und dies die Struktur der PYD und der PKK, wie kann es dann zu einem Kompromiss kommen? Folgt die Tev-Dem der PYD und PKK oder folgen letztere der Tev-Dem? Wer kontrolliert wen?
Diese Frage kann ich nicht beantworten und wir müssen abwarten. Jedenfalls glaube ich, dass die Antwort wahrscheinlich schon bald kommt.
Die Furcht, dass Ideologie und Ideologen heilig werden

Ideologie ist eine Sichtweise. Alles von einer ideologischen Warte aus zu betrachten kann ein Desaster werden, da es einem eine fertige Lösung oder Antwort gibt, die nicht mit der Wirklichkeit oder der Situation zusammenhängt. Meistens gucken Ideologen nach den Worten in alten Büchern, die vor einer langen Zeit geschrieben wurden, um eine Lösung zu finden, während diese Bücher nicht ausschlaggebend für das gegenwärtige Problem oder die gegenwärtige Lage sind.
Ideologen könne gefährlich werden, wenn sei versuchen ihre aus dem in alten Büchern stammenden Ideen auf die Gegenwart oder den Rest von uns anzuwenden. Sie sind sehr engstirnig, sehr hartnäckig, bleiben bei ihren Ideen und sind realitätsfremd. Sie haben keinen Respekt vor anderen Leuten, die mit ihnen nicht einer Meinung sind. Ideologen haben viele Punkte gemeinsam, von den Religiösen bis hin zu den Marxisten und Kommunisten. Kurz gesagt, glauben die Ideologen, dass Ideologien oder Gedanken eine Revolution oder einen Aufstand erzeugen. Für Antiideologen wie mich ist das Gegenteil der Fall.
Es ist sehr bedauerlich, dass ich viele Ideologen innerhalb der PYD und unter den Tev-Dem-Mitgliedern gefunden habe, vor allem wenn es zu Diskussionen über Abdullah Öcalan kam. Diese Leute haben sich tief in Öcalans Prinzipien fest verstrickt und bezogen sich in unsern Diskussionen auf seine Reden und Bücher. Sie glauben ihm vollständig; in gewisser Hinsicht ist er heilig. Wenn das der Glauben ist, denn die Leute in ihren Führer haben und stecken und wenn sie sich vor ihm fürchten, dann ist das sehr beängstigend und die Konsequenzen werden nicht gut sein. Nach meiner Meinung sollte nichts heilig sein und alles kann kritisiert und abgelehnt werden, wenn es nötig ist. Schlimmer als dass: Es gibt Kindergärten und Jugendzentren in denen die Kinder über die neuen Ideen und die Revolution unterrichtet werden und viele nützliche Sachen lernen, die Kinder brauchen, um nützliche Mitglieder der Gesellschaft zu werden. Aber neben dem bekommen die Kinder die Ideologie, die Ideen und die Prinzipien Öcalans gelehrt und wie großartig er als Führer des kurdischen Volkes ist.
Die Rolle der Kommunen
Auf den vorherigen Seiten habe ich die Kommunen und ihre Funktion erklärt. Die Aufgaben der Kommunen werden sich ändern müssen, da sie sich nicht einfach nur in die Problem einbringen können, die dort auftreten wo sie gegründet wurden und dort ihre Entscheidungen treffen. Die Kommunen müssen ihre Rolle, ihre Verpflichtungen und ihre Macht ausweiten. Es ist wahr, dass es weder Sektionen in den Fabriken, den Unternehmen noch in der Industrie gibt. Aber Cizîrê ist ein landwirtschaftlicher Kanton und umfasst viele Menschen in Dörfern und kleinen Städten ein. Weizen ist das Hauptprodukt von Cizîrê. Dieser Kanton ist außerdem reich an Öl, Gas und Phosphat, wenn auch – wegen dem Krieg und den auch schon vor dem Aufstand fehlenden Wartungsarbeiten – viele der Ölfelder nicht benutzt werden.
Das sind weitere Bereiche in die sich die Kommunen einbringen müssen, indem sie sie kontrollieren, benutzen und das Produzierte an die Menschen gemäß ihrer Bedürfnisse frei verteilen.
Schlussfolgerungen und meine abschließenden Worte
Es gibt so viele unterschiedliche Ansichten und Meinungen von den Rechten, den Linken, den Separatisten, den Trotzkisten, den Marxisten, Kommunisten, Sozialisten, Anarchisten und Libertären über die Zukunft des Experiments in Westkurdistan und tatsächlich verdient die Sache, dass man mehr darüber schreibt. Als Anarchist sehe ich die Ereignisse nicht schwarz-weiß. Ich habe keine bereits fertige Lösung für sie und ich greife auch nie auf die alten Bücher zurück, um nach einer Lösung zu suchen. Weder für die gerade stattfindenden Ereignisse noch für deren Ergebnis. Ich glaube dass die Wirklichkeit, die Ereignisse selbst und die Situation die Ideen und Gedanken hervorbringen und nicht umgekehrt. Ich betrachte das Geschehen aufgeschlossen und verbinde es mit sehr vielen es verursachenden Faktoren und Gründen.
Trotzdem muss ich einige Sachen sagen die für alle Aufstände und Revolutionen zutreffen, da dies sehr wichtig für mich ist. Zunächst: Eine Revolution drückt nicht die Wut aus, sie wird nicht durch Befehl oder Kommando erzeugt. Sie ist nichts was innerhalb 24 Stunden passiert und kein Militärcoup, kein bolschewistischer Putsch und keine Verschwörung von Politikern. Außerdem besteht sie nicht nur in der Enthüllung der ökonomischen Struktur einer Gesellschaft oder in der Abschaffung einer gesellschaftlichen Klasse. Das sind alles Ansichten und Meinungen von Linken, Marxisten, Kommunisten und ihrer Parteien. Das sind ihre Definitionen der Revolution. Sie betrachten die Revolution auf diese Weise, weil sie dogmatisch sind und die Beziehung der bestehenden Klassen mechanistisch auffassen. Wenn eine Revolution stattfindet und die Klassengesellschaft abschafft, ist das für sie alles: das Ende der Geschichte ist gekommen und der Sozialismus kann eingeführt werden. Meiner Meinung nach gibt es, sogar wenn eine Revolution erfolgreich ist, immer noch Möglichkeiten für eine Sehnsucht nach der Autorität. Sie wird innerhalb der Familien, Fabriken und Unternehmen, in den Schulen, Universitäten und an vielen anderen Orten und Institutionen überdauern. Das zusätzlich zu den überbleibenden Unterschieden zwischen Männern und Frauen und der Herrschaft des Mannes über die Frauen innerhalb des Sozialismus. Wichtiger ist noch, dass es immer noch eine selbstsüchtige und gierige Kultur geben wird, die Gewalt und andere scheußliche Angewohnheiten beinhaltet, die es schon in der kapitalistischen Gesellschaft gibt. Diese können nicht in einer kurzen Zeit verschwinden. Tatsächlich werden sie uns noch eine lange, lange Zeit begleiten und könnten die Revolution bedrohen.
Daher kann der Wechsel der wirtschaftlichen Infrastruktur der Gesellschaft und die Erringung eines Sieges über die Klassengesellschaft weder garantieren, dass die Revolution statt fand noch dass sie für eine lange Zeit aufrechterhalten wird. Daher glaube ich, dass es eine Revolution unseres gesellschaftlichen Lebens, unserer Kultur, unserer Erziehung und eine Revolution der Mentalität der Individuen, der individuellen Verhaltens- und Denkweisen geben muss. Die Revolutionen der genannten Bereiche sind nicht nur notwendig, sondern müssen tatsächlich vor oder während der Umgestaltung der wirtschaftlichen Infrastruktur der Gesellschaft stattfinden. Ich glaube nicht dass es damit getan ist, die Revolution innerhalb der wirtschaftliche Infrastruktur einer Gesellschaft zu machen. Sie muss sich in allen Aspekten des Lebens einer Gesellschaft und ihrer Mitglieder reflektieren. Ich denke die Leute verübeln das gegenwärtige System und glauben, dass man es ändern muss. Sie sehnen sich nach ihrer rebellischen Ader. Das Bewusstsein benutzt und ausgebeutet zu werden ist zusammen mit einer Widerstandsmentalität äußerst wichtig um eine Revolution aufrechtzuerhalten.
Wie verbinde ich die obigen Punkte mit dem Experiment der Leute Westkurdistans?
Meinte Antwort lautet, dass dieses Experiment schon mehr als zwei Jahre besteht und dass Generationen dies bezeugen. Sie sind Rebellen oder haben die Tendenz zur Rebellion. Sie leben in Harmonie und in einer freien Atmosphäre; sie sind an neue Kulturen gewöhnt: Einer Kultur miteinander in Frieden und Freiheit zu leben, einer Kultur der Toleranz, einer Kultur zu geben und nicht nur zu nehmen, einer Kultur des starken Selbstvertrauens und des Trotz, eine Kultur die an freiwillige Arbeit zum Nutzen der Gemeinschaft glaubt, eine Kultur der Solidarität und des füreinander Lebens und eine Kultur des „Du kommst zuerst und ich danach“. Gleichzeitig ist es wahr, dass das Leben dort sehr schwierig ist, da es einen Mangel an vielen grundsätzlichen und lebensnotwendigen Gütern gibt und der Lebensstandart niedrig ist. Aber die Menschen sind freundlich, zufrieden, lächeln immerzu und sind jederzeit sehr aufmerksam. Sie sind einfach und bescheiden und die Lücke zwischen Arm und Reich ist schmal. Das alles hat an erster Stelle den Leuten geholfen, die Schwierigkeiten und Widrigkeiten ihres Lebens zu bewältigen. Dann haben die Ereignisse, ihre persönliche Geschichte und die gegenwärtige Umwelt, in der sie gerade leben müssen, den Leuten gelehrt, dass sie in der Zukunft keine Diktatur hinnehmen werden, dass sie der Unterdrückung widerstehen müssen. Sie werden versuchen das aufrechtzuerhalten, was sie bereits hatten; sie haben eine trotzige, sich den Herausforderungen stellende Gemütsart und werden es nicht länger akzeptieren, dass andere Leute über sie Entscheidungen treffen. Aus all diesen Gründen werden sich die Leute einer Kapitulation widersetzen und wieder auf ihren eigenen Füßen stehen, für ihre Rechte kämpfen und zu der Kultur zurückkehren, die sie sich zuvor zu leben angewöhnt haben.
Der zweite Punkt ist, dass einige Leute uns erzählen, dass solange diese Bewegung Abdullah Öcalan, die PKK und die PYD hinter sich hat, das Experiment enden wird, sobald Leute versuchen dieses Experiment in andere Bahnen zu führen. Dann würde ein Diktator die Macht ergreifen. Das ist natürlich möglich und kann passieren. Aber selbst in einer solchen Situation glaube ich nicht, dass die Leute in Syrien oder Westkurdistan noch länger eine Diktatur oder eine Regierung des Typs Bolschewismus tolerieren könnten. Ich glaube die Tage sind vorbei, an denen wie zuvor die Regierung von Syrien innerhalb einiger Tage 30.000 Menschen in Aleppo massakrieren kann. Die Welt hat sich geändert und ist nicht mehr wie sie war.
Es bleibt zu sagen, dass das was da in Westkurdistan passierte nicht Öcalans Idee war, wie uns viele Menschen weismachen wollen. In Wirklichkeit ist diese Idee sehr alt und Öcalan entwickelte diese Gedanken im Gefängnis, indem er sich mit ihr durch das Lesen von hunderten von Büchern vertraut machte und ohne Pause die Erfahrungen der nationalistischen Bewegungen, der kommunistischen Bewegungen und ihrer Regierungen durchdachte und analysierte; sowohl in Kurdistan als auch auf der ganzen Welt. Er untersuchte warum sie alle scheiterten und nicht das halten konnten, was sie behaupteten. Die Grundlage all dessen ist, dass er davon überzeugt ist, dass der Staat, welches auch immer sein Name und seine Form sei, ein Staat ist und nicht verschwinden kann, wenn er durch einen anderen Staat ersetzt wird. Dafür verdient Abdullah Öcalan Vertrauen.
Zaher Baher, Harengey Solidarity Group und Kurdistan Anarchist Forum, Juli, 2014
Quelle: http://www.anarkismo.net/article/27301
Fußnoten:
(1) Operation Anfal oder einfach Anfal war eine völkermörderische Kampagne gegen die Kurden im Nordirak, die von dem Ba’athistischen Präsidenten des Irak, Saddam Hussein, angeführt wurde und von Ali Hassan al-Majid in der letzten Phase des iranisch-irakischen Krieges durchgeführt wurde.