Auflösung des „Club für sich“
Reflexion & Scherbentheorie
2011 erschiene Broschüre, die auch vorangestellte Reflexion enthält. Im Grunde eine nachgeschobene, sehr verspätete Programmschrift zweier Individuen, die im Grunde nur am Ende des „Club für sichs“ die Illusionen beschreibt, die man am Anfang dieses Tresens hegte. (2012)
English translation of the german text „Scherbentheorie“. First published under: Revolt Against Plenty
Außerdem
Von einer Gruppe „Austausch“ einberufene Versammlung zum Thema in der anarchistischen Buchhandlung „Tempest“. (13. Februar 2015)
Aus Anlaß der Veranstaltung im Tempest. (Februar 2015)
Schüchtern-vergeblicher Versuch, einige Trotzkisten von ihrem partikularen Dasein als dogmatisch-alberne Scherbe zu überzeugen. (9. Juni 2007)