Einladung zur Kinoglaz-Filmreihe
"Wir bekräftigen die Zukunft der Filmkunst durch die Ablehnung ihrer Gegenwart." (Dziga Vertov)
Liebe Freundinnen und Freunde von Kinoglaz e.V.,
hiermit laden wir Euch alle zu unserer Filmreihe ein, die ab kommenden Montag, den 30.10. 2006, wöchentlich immer montags ab 20 Uhr stattfindet. In vier Reihen (rot, schwarz, blau und kunterbunt) zeigen wir explizit politische Spiel-/ bzw. Agitpropfilme, Kriminalfilme, Dokumentar-/ bzw. Essayfilme und Filme, die in keine, eine oder mehrere dieser Schubladen passen. Es handelt sich dabei nicht etwa um eine Auswahl unserer Lieblingsfilme oder gar um die "besten Filme aller Zeiten" (Kabel 1), sondern um sehenswerte Filme, die – wie wir glauben – weder im Fernsehen noch in den einschlägigen Programmkinos ständig gezeigt werden, aber unbedingt in eine kritische, im Godardschen Sinne "wahre" Geschichte des Kinos gehören.
Da es uns keineswegs darum geht, bloß zusätzlichen Bildungsschutt anzuhäufen, mit dem man auf Parties oder in Seminaren glänzen kann, sondern darum, das Sehen selbst zu schulen (ohne daß, wie so oft, das Reden darüber das Gesehene verdeckt), soll es im Anschluß an die Filme jedesmal die Möglichkeit zu Diskussion und Gespräch geben, wobei wir die Form, in der das geschieht, vorläufig offen lassen: denkbar sind regelrechte Referate ebenso wie kurze Einführungen, angeleitete Diskussionsrunden oder auch nur ein lockerer Talk beim Bier.
Bis zur Winterpause werden die Veranstaltungen im "Ohio", Schlesische Str. 35 a, 10997 Berlin im Rahmen unserer Vereinssitzung stattfinden. Selbstverständlich kann jede und jeder von Euch Mitglied werden. Für die Tagesmitgliedschaft in unserem Verein wird ein Beitrag von einem Euro erhoben. Wer Lust hat, dauerhaft bei uns mitzuarbeiten, kann sich gern bei uns melden. Über die Weiterleitung an verläßliche Leute Eures Freundes- bzw. Bekanntenkreises wären wir sehr dankbar.
Das ausführliche Programm findet Ihr unten (Änderungen vorbehalten!).
Euer "Kinoglaz e.V."
Kinoglaz-Filmreihe:
30.10.06 Dziga Vertov: Kinoglaz (Kino-Auge, 1924)
06.11.06 Jean-Marie Straub/ Danièle Huillet: Geschichtsunterricht (1972)
13.11.06 Billy Wilder: Double Indemnity (Frau ohne Gewissen, 1944)
20.11.06 Hubert Sauper: Darwin’s Nightmare (Darwins Alptraum, 2004)
27.11.06 Michelangelo Antonioni: Il deserto Rosso (Die rote Wüste, 1964)
04.12.06 Sergej Eisenstein: Stacka (Streik, 1924)
11.12.06 Alfred Hitchcock: Shadows of a Doubt (Im Schatten des Zweifels, 1942)
– Winterpause –
08.01.07 John Huston: The Asphalt Jungle (Asphalt-Dschungel, 1950)
15.01.07 Alain Resnais: Tout la Memoire de la Monde (Alles Wissen dieser Welt, 1956) & Nuit et Bruillard (Nacht und Nebel, 1955/56)
22.01.07 Andrzej Munk: Pasazerka (Die Passagierin, 1961-63)
29.01.07 Woody Allen: Shadows and Fog (Schatten und Nebel, 1991)
05.02.07 Luis Buñuel: La ilusion viaja en tranvía (Die Illusion fährt mit der Straßenbahn, 1953)
12.02.07 Charles Vidor: Gilda (1946)
19.02.07 Chris Marker: Sans Soleil (Unsichtbare Sonne, 1981)
26.02.07 Rainer Werner Fassbinder: Die Ehe der Maria Braun (1978)
05.03.07 Harun Farocki: Zwischen Zwei Kriegen (1978)
12.03.07 Stanley Kubrick: The Killing (Die Rechnung ging nicht auf, 1956)
19.03.07 Walter Heynowski/ Gerhard Scheumann: Der lachende Mann (1978)
26.03.07 Jean-Marie Straub/ Danièle Huillet: Klassenverhältnisse (1983)
02.04.07 Jean-Luc Godard: La chinoise (Die Chinesin, 1967)
09.04.07 François Truffaut: La sirène du Mississippi (Das Geheimnis der falschen Braut, 1969)
16.04.07 Sidney Lumet/ Joseph L. Mankiewicz: King: Filmed Record... Montgomery to Memphis (Dann war mein Leben nicht umsonst – Martin Luther King, 1970)
23.04.07 Alain Resnais: L’Année derniére à Marienbad (Letztes Jahr in Marienbad, 1962)
30.04.07 Romuald Karmakar: Manila (2000)
07.05.07 Michail Romm: Obyknowenny Faschism (Der gewöhnliche Faschismus, 1965)
14.05.07 Jean-Pierre Melville: Le Cercle Rouge (Vier im roten Kreis, 1970)
21.05.07 Errol Morris: The Thin Blue Line (1988)
28.05.07 Věra Chytilova: Sedmikrásky (Tausendschönchen – Kein Märchen, 1969)
04.06.07 Constantin Costa-Gavras: Z (1969)
11.06.07 Dick Richards: Farewell, My Lovely (Fahr zur Hölle, Liebling, 1975)
18.06.07 Joris Ivens: Spanish Earth (Spanische Erde, 1937)
25.06.07 Luis Buñuel: L’Âge d’or (Das goldene Zeitalter, 1930)
02.07.07 Fernando Solanas: La Hora de los Hornos (Die Stunde der Feuer, 1968)
09.07.07 Edward Dmytrek: Crossfire (Im Kreuzfeuer, 1949)
16.07.07 Chris Marker: Loin du Vietnam (Fern von Vietnam, 1967)
23.07.07 Carlos Saura: Peppermint Frappé (1967)
30.07.07 Bertrand Tavernier: Coup de torchon (Der Saustall, 1981)
– Änderungen vorbehalten –