Beitrag zu einer neuen Revolutionstheorie II
Revolutionäre Bewegungen breiten sich nicht durch Kontaminierung aus –, sondern durch Resonanz. Etwas, das hier entsteht, wird von der Schockwelle ergriffen, die von etwas anderswo Entstehendem ausgeht. Ein zum Mitschwingen gebrachter Körper tut dies auf seine eigene Weise. Ein Aufstand ist nicht wie eine Seuche oder ein Waldbrand – ein linearer Prozess, der sich nach einem auslösenden Funken von Ort zu Ort ausdehnt. Er nimmt eher die Gestalt einer Musik an, deren Brennpunkte – obzwar in Raum und Zeit verteilt – den Rhythmus ihrer Eigenschwingung durchsetzen können und die sich dabei immer mehr verdichtet. Bis zu dem Punkt, an dem eine Rückkehr zur Normalität nicht länger wünschenswert oder überhaupt denkbar ist.
COMITÉ INVISIBLE