A6-Hefte
Die Hefte sind jeweils in einer kleinen Auflage verbreitet worden und erscheinen in unregelmäßiger Folge ab dem Mai 2015.

Franz Hahn
Nochmal zu Wolfgang Pohrt
A6-Booklet (Zum Falten, Schneiden und Tackern)
Die letzten Jahre taucht immer wieder der Name Wolfgang Pohrt im Feuilleton auf. Man kann von ihm als „einem der streitlustigsten, klügsten, bösesten und originellsten Publizisten“ ebenso lesen wie dass es sich hier um einen „unnachgiebigen Gesellschaftskritiker“ handle, der „ohne Rücksicht gegen den Konformismus und die Wohlfühllügen der Linken polemisiere“. Ein geradezu „genialer linker Kritiker“ also. Über die Wirkung dieser „beißenden Polemiken“ erfährt man außerdem und anlässlich seines Todes Ende 2018: „Er hinterlässt mehr Feinde als Freunde. Das hätte ihm gefallen.“ Nur scheinen seine Feinde weitgehend verstummt zu sein, denn man findet inzwischen beinahe nur noch Gefälligkeit.
Jenny M. Rummikupp: So schön wie Gendersterne
Skizze zu einem Spaltungsdramolett – ein fiktionales und satirisches Psychogramm linker Szenebefindlichkeiten
Verarbeitung zweier Spaltungen. Nämlich des Hans-Beimler-Chors und des kommunistischen Tresens
A6-Booklet (A6)
A6-Booklet (Zum Falten, Schneiden und Tackern)
Aus unseren Gerichtssälen – N°2
Gefährliche Klappbewegungen aus den Unterschenkeln
Weiterer Bericht eines Prozess gegen erfolglose Hausbesetzer.
Ende September 2019.
Aus unseren Gerichtssälen – N°1
Das große Gedrücke in der Skalitzer
Bericht eines Prozesses einer Reihe alberner Prozesse gegen die Szene der erfolglosen Hausbesetzer, die sich eine Weile unter dem Label #besetzen vereinigten, Häuser besetzten und noch am selben Tag von der Polizei vertrieben wurden.
Matthias Hering
Ernte. Ein Spielfilm
Zweites Theaterstück von Mathias Hering. Es ist eigentlich ein Film. Der beste Film, wenn er nur gedreht würde.


Matthias Hering
Die Axt im Hause
Von der Zeitschrift Axt abgelehntes Theaterstück von Matthias Hering: Die Axt im Hause.

