Et al.
Et al. ist ein informelles Kollektiv wechselnder Zusammensetzung, das dann und wann im weiteren Sinne gesellschaftskritische Schriften übersetzt. Es folgt eine Auswahl der Bücher, Broschüren und Texte.
Konspirationistisches Manifest
Hier die Veröffentlichung einiger Kapitel des Manifeste conspirationniste in deutscher Übertragung. Sie sind teils Überarbeitungen von Übersetzungen anderer Agenten der Unzufriedenheit. Das Vorwort erschien in unterschiedlicher Übertragung bereits bei Kunst des Krieges und beim Netzwerk linker Widerstand, ebenso wie das erste Kapitel und Teile des zweiten Kapitels. Der letzte Abschnitt des zweiten Kapitels außerdem auf www.magazinredaktion.tk. Die anderen Kapitel werden relativ bald folgen und danach gegebenenfalls alles nochmal korrigiert und gedruckt. Das letzte Kapitel ist bereits bei Non erschienen, hier aber noch nicht aufgenommen.
Die Methode der sukzessiven und verteilten Übersetzungen bietet sich an, da es sich um einen Text zum laufenden Krieg handelt, der eher schon längst übersetzt sein sollte. Auf einen der offiziellen Verlage und sei es einen linken Verlag zu warten, ist müßig und wegen der Natur dieses revolutionären Textes nicht angebracht, auch wenn das Buch in Frankreich bei Seuil erschienen ist. Außerdem sind die für solche Verlage arbeitenden, bezahlten Übersetzer oft genug mit dem Inhalt solchen Schriftguts nicht so vertraut wie Leute, die das aus Überzeugung und auf eigene Rechnung übersetzen. Das konnte man vor mehr als einem Jahrzehnt bei der doppelten Übersetzung von L'insurrection qui vient erleben, als die freie Übersetzung nicht nur billiger, sondern auch besser war.
Und man muß auch sagen, daß der Inhalt des konspirationistischen Manifests, obwohl es nach eigener Aussage hinter dem Geschehen zurückbleibt, für den deutschen Kontext durchaus frivol und voraus ist und die geneigte Leserschaft eine Weile brauchen wird, um ihn zu verdauen, so daß eine Vorveröffentlichung der Teilübersetzung nicht schadet. Auch stehen die Kapitel zwar im gedanklichen Zusammenhang und bauen lose aufeinander auf, sind auch auch als einzelne Artikel lesbar.
Hongkong: Anarchisten im Widerstand gegen das Auslieferungsgesetz
Ein Interview
Hongkong, dieses Drehkreuz für internationale Konzerne und Banken, wird von einer Welle teils sehr turbulenter Proteste gegen ein neues Auslieferungsgesetz heimgesucht. In deren Verlauf wurde etwa eine Polizeiwache belagert und mit Eiern beworfen oder das allerdings leere Parlament gestürmt und dort medienwirksam die Flagge des untergegangenen britischen Kolonialreiches gehisst. Überhaupt war immer wieder die halbe Stadt auf den Beinen, um gegen die Zumutungen des chinesischen Staats zu protestieren.
Ni loi, ni travail
Texte zur periodischen Unruhe in Frankreich 2016 anlässlich des neuen Arbeitsgesetzes
Die Broschüre enthält allerlei Texte zu den grundsätzlicheren Aspekten der Frühjahrsunruhe in Frankreich 2016.
Broschüre als A5
Broschüre alsA4
Broschüre als Booklet
Inhaltsverzeichnis und Onlineversion der Broschüre: hier
Und wackelnde Bilder dieses Rondo Alla Francese: hier
Paris ist zauberhaft – 31. März 2016
Bericht eines exemplarischen Krawalls in Frankreich, Frühjahr 2016
Im Frühjahr 2016 gab es eine Welle des Protest in Frankreich. Während sich die Mehrheit dieses Protest unmittelbar in den Formen und Inhalten der alten Welt herumtreibt und also sowas wie einen symbolischen Gewerkschaftsprotest gegen irgend ein Gesetz veranstaltet, scheren sich größere Teile der Jugend um derlei wenig. Es sei hier ein Bericht eines Aktivisten dieses Teils dieser Bewegung dokumentiert, der aus Anlaß einer das wesentliche dieser Ereignisse zusammenfassenden Videos von 666 Media übersetzt wurde: Rondo Alla Francese
Et al., April 2016.
Zum Text: Paris ist zauberhaft
Wer ist schwarze Block? Wo ist der schwarze Block?
Übersetzung eines universitären Kollektivs aus Turin, dass diesen Text im Anschluss an die Krawalle in Rom am 14. Dezember 2010 veröffentlichte. Dort hatte es ziemlich geknallt, nachdem das Misstrauensvotum gegen Berlusconi abgelehnt wurde.
Er wurde einige Jahre später von französischen Genossinnen und Genossen übersetzt und auf der kooperativ verwalteten Seite paris-lutte.info erneut gepostet. Und so auch hier weitere 2 Jahre später auf deutsch, da der schwarze Block innerhalb des Protests dieses Frühjahrs 2016 in Frankreich wieder auftauchte und man gedanklich scheinbar nicht besonders viel weiter ist.
Et al., April 2016.
Zum Text: Wer ist der schwarze Block? Wo ist der schwarze Block
Aus dem Pariser Szenesumpf
Sturm im Wasserglas
Der anarchistische Buchladen La Discordia in Paris und die mit ihm freundschaftlich verbundene Website Non fides waren in letzter Zeit gewissen Anfeindungen und Drohungen ausgesetzt; unter anderem wurde der Laden kürzlich mit Parolen besprüht, die ihn als „faschistisch“ und „rassistisch“ bezeichnen. Stein des Anstoßes ist die von diesen Leuten betriebene Kritik des Islam, die Teilen der „antiautoritären“ Szene offenbar ein Dorn im Auge ist.
Die Gewinner der türkischen Parlamentswahlen:
Demokratische Illusionen
Was für europäische Linke und selbst für einige Radikale SYRIZA ist, das ist für viele türkische und kurdische Oppositionelle die HDP. Beide sind aus diversen Bewegungen und Organisationen hervorgegangene Bündnisparteien, denen es gelang, die Massen zu verzaubern und selbst einige hartgesottene Demokratieverächter an die Wahlurnen zu locken. Im nachfolgenden Text analysiert ein alter türkischer Maoist die Situation in der Türkei nach den jüngsten Parlamentswahlen. Er kommt zu dem Schluss, dass das System ab und an eine Frischzellenkur durch neue Kräfte braucht, die die Leute wieder ein wenig den alten Kas glauben machen, von dem man meinte, dass er keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken würde.
Tyrannei der Geschwindigkeit
Das Pamphlet gegen die Tyrannei der Geschwindigkeit der Gruppe Encyclopédie des Nuisances wurde Anfang der 1990er Jahre anlässlich der Erweiterung des französischen Schnellzugnetzes geschrieben. Am Beispiel des Reisens und der Mobilität kritisiert der Text den technischen Fortschritt unter kapitalistischen Bedingungen, der mehr Freiheit verspricht, uns aber stattdessen in immer neue Abhängigkeiten verstrickt.
Ausnahmezustand in Baltimore
Augenzeugenbericht, linkes Blablabla und ein Text der Situationistischen Internationale über Baltimore, 25.4.-3.5.2015
- Vorbemerkung
- Teilnehmer: Letzte Nacht in Baltimore
- Chris Wright: Baltimore in Flammen
- Interview mit CrimethInc.
- Situationistische Internationale: Niedergang und Fall der spektakulären Warenökonomie
Hoffentlich schon bald auch analog und sogar kostenlos über Black Mosquito zu beziehen.
Syriza kann Griechenland nicht retten
Warum keine Wahl aus der Krise herausführt
Text von CrimethInc über Linksparteien im Allgemeinen und Syriza im besonderen. (Quelle)
1 | 2 | 3 | weiter |