Februar 2015
Axt N°5

Schwerpunkt der Ausgabe: „Die Produktion der Langeweile“. Es geht u.a. um Orwells Erfahrungen im katalonischen Schützengraben: „George Orwell langweilte sich während seiner Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg, da er des öfteren daran gehindert wurde, aktiv in die Geschichte einzugreifen und sich begnügen musste, auf entscheidende Ereignisse zu warten, anstatt sie selbst herbeizuführen.. (…) Die Spanische Revolution kam der Abschaffung der Langeweile vielleicht näher als andere Umsturzversuche, aber sie ist gescheitert. Die Langweile Orwells kann als individuelles Anzeichen für den damaligen Aufschwung der Konterrevolution gedeutet werden, welche die Franco-Faschisten mithilfe ihrer stalinistischen Spiegelbilder, unter den ignoranten Augen der ‚freien westlichen Welt‘, an die Macht brachte.“ – Damit sind die damaligen Ereignisse sicher nicht erschöpfend behandelt, aber solche schlaglichtartigen Einsichten erhellen oft mehr als eine lange Abhandlung mit vielen dates & facts.
Wenn ihr euch also langweilt – lest die Axt!