NICHT MEHR MAGAZIN
Das MAGAZIN war eine Zeitschrift, die in zwangloser Folge von 2004 bis 2010 erschien und seit ihrer Einstellung vollständig online archiviert ist.
Die Seite wird weiter betrieben, um sowohl ältere Sachen zugänglich zu erhalten, als auch auf neue Publikationen und anderes hinzuweisen.
Die Kontaktadresse ist: magazin_redaktion@gmx.net
Filmvorführung im Laidak
Thälmann – Sohn seiner Klasse
„Es könnte sein, daß die für die Führung der proletarischen Partei unerläßlichen Eigenschaften sich jetzt gerade bei Menschen finden, die ihrem Charakter nach gerade nicht die Feinsten sind.“ (Der junge Horkheimer)
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin-Neukölln • Montag, 18.11.2024 • 19:00
Regelmäßige Diskussionsveranstaltung im Infoladen Leipzig
Nächster Termin: Die Straßburger Thesen
Ein Treffen für gelangweilte Leipziger. Man braucht nicht regelmäßig kommen, kann aber dann neue und alte Veröffentlichung der Linksszene diskutieren. Am 1.Oktober geht es mit den Die Straßburger Thesen los. Irgendwo online wird über die folgenden Texte abgestimmt. Im Angebot sind Vorwärts Barbaren, Zeit der Ökologie, was gegen den modischen Antifaschismus oder Mythologisches zur Selbstverwaltung im Conne Island.
Texte liegen ausgedruckt im Infoladen im Conne Island. Offen: Mittwoch bis Freitag von 17 bis 19 Uhr.
Ankündigung des Veranstalters.
• Infoladen Leipzig im Conne Island • Leipzig • An jedem ersten Dienstag im Monat • 19.00h • Nächster Termin: 1. Oktober 2024
Mein Freund der Untergang
Elemente und Ursprünge des apokalyptischen Bewusstseins der Klimabewegung
PDF einer Broschüre der Gruppe Nevermore.
Schon 2020, kurz vor dem allgemeinen Ausnahmezustand erschienene, eher vergriffene Textsammlung gegen den gegenwärtigen Ökoligismus. Unter anderem mit Texten der Initiative Sozialistisches Forum, Wolfgang Pohrt und der Subrealistischen Bewegung.


Dieter Wieland seziert die Hässlichkeit der neuen Raumordnung. Oder: Hat die Schönheit eine Chance?
Zwei Filme von Dieter Wieland, angereichert, erweitert und ergänzt von diversen Texten
Die Moderne ist ein Schlachtbeil.
Was ihren Anforderungen nicht entspricht, wird abgerissen und zurechtgestutzt. Alles wird Kolonie der Metropole, nichts darf ihrem Zugriff entkommen. Auch nicht gewachsene Kulturlandschaften. Bauernhäuser, die nach jahrhundertealtem Wissen gemäss den geographischen Bedingungen gebaut wurden: abgerissen, totmodernisiert oder verkitscht. Streuobstwiesen und Gärten: zugeschottert. Bäume und Büsche, die sich dem unerbittlichen Quadrat der Äcker widersetzen: Niedergemäht.
Dieter Wieland polemisiert in seinen Filmen gegen die Anpassung von Stadt, Land und Dorf an den modernen Ungeist der Gleichmacherei, gegen die Verdrängung des Lebens durch Infrastruktur.
Gezeigt werden:
Ergänzt, kommentiert und erweitert von Texten diverser Autoren.
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin-Neukölln • Mittwoch, 18.9.2024 • 19:30
Herbstoffensive
Wort und Musik im Laidak im September/Oktober 2024

Plakat für die Veranstaltungen im Laidak im September/Oktober 2024. Wer sich in den Laidakverteiler eintragen möchte, melde sich unter schankwirtschaft@laidak.net.
Die BRDigung des Erregers
Vortrag auf der Abschlußveranstaltung nebst PDFs der beiden Ausgaben
Die anläßlich des Ausnahmezustands 2020ff notwendige kleine Fronde ist ebenso notwendig wieder zerfallen, da die alte Welt mit neuen Kriegen eine lange Weile so tut, als ob nichts weiter wäre. Zur endgültigen Beendigung dieser interessanten Periode gab es am 27. Juli eine letzte Veranstaltung des Erregers im Laidak. Hier die beiden Vorträge diese Veranstaltung und außerdem die PDFs beider Ausgaben dieser vorzüglichen Zeitschrift.
Verspätet zum Sommerloch
Zwei Zeitungsartikel zum vierten Neuköllner Kneipentunier
Verspätet zum diesjährigen Sommerloch zwei Zeitungsartikel aus der offiziellen Presse zum vierten Neuköllner Kneipentunier. Nachdem 2022 das dritte Tunier ohne Provokationen verlief, wurde es 2023 Seitens des Syndikats sabotiert, da man dort einigen politischen Groll gegen das Laidak hegt. Am 14. Juli 2024 dann konnte das Tunier wieder stattfinden, indem man eben das Laidak ausschloß, natürlich hinter vorgehaltener Hand, da diese Kneipen sämtlich keine Ehre haben. Normalerweise würde man sagen, diese Intrige geht auf den Chef des Syndikats zurück, einer Null, die ihre Rolle gewaltig überschätzt. Aber wie immer baut der Konformismus auf dem Ressentiment der Mehrheit und so seien exemplarisch auch die das Tunier organisierende Kneipe Sandmann und das brave Erika & Hilde erwähnt. Wie dem sei: Das Tunier konnte auch ohne Laidak nicht zu Ende gebracht werden, da es, seiner Natur nach eher unsportlich, wegen sportlichem Verhalten abgebrochen wurde.
Der Weltgeist in Tönen
Seminar zum vierten Satz der sechsten Mahler-Sinfonie

Zweitagesseminar mit Franz Hahn.
27. und 28. Juli 2024, 14 bis ca. 18 Uhr im West Germany,
Skalitzer Straße 133, Berlin Kreuzberg
Anmeldungen per E-Mail an mahler-seminar@gmx.de.
Partitur und Reader werden vorab als pdf verschickt.
Plakat zur Veranstaltung
Zur Geschichte des Bewaffneten Kampfes in der BRD

Plakat zum Podium zur Roten Armee Fraktion am 12. Juli im Jockel. Neue Einladung auf der Seite der Veranstalter: www.gezeitenderrevolte.blackblogs.org/
Alle Veranstaltungen dieser Reihe im Überblick.