NICHT MEHR MAGAZIN
Das MAGAZIN war eine Zeitschrift, die in zwangloser Folge von 2004 bis 2010 erschien und seit ihrer Einstellung vollständig online archiviert ist.
Die Seite wird weiter betrieben, um sowohl ältere Sachen zugänglich zu erhalten, als auch auf neue Publikationen und anderes hinzuweisen.
Die Kontaktadresse ist: magazin_redaktion@gmx.net
Matthias Hering
Keine Stimme der Linkspartei!
In Deutschland gibts nun einige Landtagswahlen. Die Rechte des Kapitals mach mobil, also mobilisiert auch seine Linke und das kleinere Übel grassiert. Nicht das es besonders interessierte, aber dann erreichte uns folgende Mail: „Wenn Kleinstgruppen sich atomisieren: die Kampfgruppe für saubere marxistische Theorie in der Redaktion des Abwärts hat gestern Nacht nach langer Kampfabstimmung (7 Bier) meinen Text ausm Blatt geschmissen. Hast Du Lust, ins Zentrum einer kleinen Aufmerksamkeit zu rücken und ihn als erster ins Netz zu stellen?“
Et Voilà: Keine Stimme der Linkspartei!
Ni loi, ni travail
Texte zur periodischen Unruhe in Frankreich 2016 anlässlich des neuen Arbeitsgesetzes
Die Broschüre enthält allerlei Texte zu den grundsätzlicheren Aspekten der Frühjahrsunruhe in Frankreich 2016.
Inhaltsverzeichnis und Onlineversion der Broschüre: hier
Und für wackelnde Bilder: Rondo Alla Francese
13. September ab 20:30 im Laidak
Lesung zugunsten eines Beamtenbeleidigers
In Neukölln gibt es immer wieder ein wenig Stress mit den Ordnungshütern. Oft genug wegen Bagatellen, die sich aber etwas auswachsen können, wenn der derartig gestreßte Mensch sich der Ordnung nicht sofort beugt, sondern vielmehr ein wenig Restwürde behauptet, von der die Meisten keine Ahnung haben. Und so kann das nächtlich-trunkene Fahradfahren auf dem Gehweg oder das Überqueren einer roten Fußgängerampel mit Verschleppung auf die Wache enden und teuer werden, weil sie bei spontanem Trotz schnell mit Vorwürfen wie Widerstand gegen die Staatsgewalt oder Beleidung derselben einhergeht. In diesem Fall soll geredet, gespukt und sogar getanzt worden sein. Ein Ergebnis: Schlüsselbeinbruch des Gehwegfahrers.
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin • Dienstag, 13.9.2016 • ab 20:30
Mehr bei Facebuch: https://www.facebook.com/events/1080249248725190
Jetzt wieder besser!
Großes Thier Nr.11 erschienen
Vor bereits einigen Monaten ist auch mal wieder ein großs Thier erschienen. Es ist wieder etwas besser. Gibt einen praktischen Text über die Flüchtlingsbewegung, den man, weil sowas nützlich ist, auch hier lesen kann. Ansonsten ein Artikel über den kommenden Zusammenbruch der deutschen Automobilindustrie. Soll angeblich bald passieren und jeder weiß es. Etwas Melodramatisch, aber tatsächlich jammert die Autonindustrie schön länger und am Ende bauen die Chinesen alleine Autos. Die Zeit sei jedenfalls knapp und man müsse Gegenkräfte finden, ohne sich auf höhere Instanzen zu verlassen. Etc. Gibt auch einen politischen Essai gegen einige Vögel aus Halle (AG NTFK). Die haben Prügel verdient. Aber auch etwas gegen die Manier sich zu eckeln und über besetzte Fabriken im fernen Argentinien. Alles zu bestellen unter: https://dasgrossethier.wordpress.com/kontakt
Text jetzt vollständig online und Buchvorstellung am 27. Mai in Berlin
Tyrannei der Geschwindigkeit
Das Pamphlet gegen die Tyrannei der Geschwindigkeit der Gruppe Encyclopédie des Nuisances wurde Anfang der 1990er Jahre anlässlich der Erweiterung des französischen Schnellzugnetzes geschrieben. Am Beispiel des Reisens und der Mobilität kritisiert der Text den technischen Fortschritt unter kapitalistischen Bedingungen, der mehr Freiheit verspricht, uns aber stattdessen in immer neue Abhängigkeiten verstrickt.
Buchvorstellung und Diskussion • New Yorck im Bethanien • Mariannenplatz 2a • Berlin-Kreuzberg • Freitag, 27.05.2016 • 16:00
Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Tage der anarchistischen Ideen und Publikationen“ statt.
Zum internen Handgebrauch
Auflösungserklärung der Axt
Als das Büro für mentale Randale 2013 seine erste Axt herausgab, brachte diese mit ihrer Rüpelhaftigkeit einen neuen Ton in unser etwas behäbig gewordenes Intellektuellenmilieu. „Wir haben euch was mitgebracht: Hass, Hass, Hass!“ Diesen zu schüren und mit der kommunistische Kritik der Produktion zu verbinden, war der Anspruch der Axt.
Zwei Mal: Die Why Church
Radiocollage über Katastrophen, Depression und Aufstand sowie Filmcollage: Kinoki
Frühjahrsunruhen 2016 – Video und Texte
Rondo Alla Francese
Grob seit einer Dekade gibt es in Europas größeren Städten – außer natürlich in denen Deutschlands – ein Rondothema: Alle Jahre wieder gibt es einen ordentlichen Krawall. Dieses Frühjahr allwöchentlich in Frankreich und zuvorderst Paris. Hier ein die wesentlichen Ereignisse zusammenfassendes Video von 666 Media:
Außerdem:
Veranstaltung im Laidak, Dienstag, 26.4.2016
Die Leidenschaft der Unschuldigen – eine Lesung mit Ulrike Heider
Haben Kinder Sex? Können Kinder lieben? Sigmund Freud hatte die ebenso einfache wie skandalöse Erkenntnis, dass »das Kind lange vor der Pubertät ein bis auf die Fortpflanzungsfähigkeit fertiges Liebeswesen« sei, eine Wahrheit, die dann im Zuge der 68er-Revolte durch eine größere Minderheit in der Kinder- und Jugenderziehung praktisch thematisiert wurde.
Außerdem: Gespräch von Theodora Becker mit Ulrike Heider über dieses Buch. (Aus HUch #84)
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin • Dienstag, 26.4.2016 • 19:30
Aus dem Pariser Szenesumpf
Sturm im Wasserglas
Der anarchistische Buchladen La Discordia in Paris und die mit ihm freundschaftlich verbundene Website Non fides waren in letzter Zeit gewissen Anfeindungen und Drohungen ausgesetzt; unter anderem wurde der Laden kürzlich mit Parolen besprüht, die ihn als „faschistisch“ und „rassistisch“ bezeichnen. Stein des Anstoßes ist die von diesen Leuten betriebene Kritik des Islam, die Teilen der „antiautoritären“ Szene offenbar ein Dorn im Auge ist.
zurück | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | weiter |