NICHT MEHR MAGAZIN
Das MAGAZIN war eine Zeitschrift, die in zwangloser Folge von 2004 bis 2010 erschien und seit ihrer Einstellung vollständig online archiviert ist.
Die Seite wird weiter betrieben, um sowohl ältere Sachen zugänglich zu erhalten, als auch auf neue Publikationen und anderes hinzuweisen.
Die Kontaktadresse ist: magazin_redaktion@gmx.net
Die große Reinemache
Text aus Anlaß des Ausnahmezustandes im Friedrichshainer Nordkiez
Folgender Text ist aus Anlaß des partiellen Ausnahmezustandes im Norden Friedrichshains geschrieben worden, der nun insbesondere in den Razzien in diversen Hausprojekten zur Anschauung kam. Er versucht sich ein wenig in einer allgemeinen politischen Lageeinschätzung, statt die Sache nur als eine Mischung von Wahlkampf und Überreaktion der Polizei zu begreifen:
„Es ist Razzia im Chaotenbezirk“
Demonstration, 6.2., Friedrichshain
Leipzig, 12.1.: Zwei bis drei Hundertschaften organisierte Nazihools aus dem Bundesgebiet erzeugen Glasbruch in Connewitz. Kleine Warnung für ein Viertel, in dem noch und wieder einige Chaoten wohnen.
Berlin, 13.1.: Fünf Hundertschaften Polizei stürmen ohne besonderen Anlaß ein Haus in der Rigaer Strasse. Nach Erklärung der Bewohner dieses Hauses wurden darauf noch weitere 8 Häuser der Umgebung durchsucht. Friedrichshain ist Gefahrengebiet. Schon seit geraumer Zeit jagen nächtens Greiftrupps der Polizei Verdächtige durch die Straßen. Permanente Warnung für ein Viertel, in dem noch und wieder einige Chaoten wohnen.
Nun gibt’s eine Demo dieser Chaoten. (Mehr…)
Demonstration, 6. Februar 2016. Punkt 17:00.
Wagenplatz Rummelplatz, Gürtelstrasse 26, Friedrichshain.
Englische Verison dieser Flugschrift.
Diskussionsveranstaltung im Laidak, 14.1.2016, 19:30
D. Schnittler: Haben die Verschwörungstheoretiker recht?
Ankündiungstext für die Veranstaltung
Blog: https://mariasfirst.wordpress.com
Arbeitsberichte von Schnittler aus dem großen Thier
- Keiner kommt hier lebend raus
- Down by Law
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin • Donnerstag, 14.1.2016 • 19:30
Filmvorführung im Laidak, 26.12.2015, 15 – 22 Uhr
Peter Watkins: La Commune (Paris, 1871)
Endlange filmische Darstellung der Pariser Commune von 1871 aus der Sicht der Akteure. Gedreht von Peter Watkins und gespielt von Laiendarstellern. Gute Sache auf Französisch mit englischen Untertiteln.
„Himmelsstürmer von Paris“ (Marx)
„Ich bin ein Anhänger der Pariser Kommune, weil sie eine mutige, entschiedene Verneinung des Staates war“ (Bakunin)
„Die Kommune ist die von der proletarischen Revolution ‚endlich entdeckte‘ Form, unter der die ökonomische Befreiung der Arbeit sich vollziehen kann.“ (Lenin)
„Die Kommune von 1871 konnte nichts anderes sein als ein erster schwacher Versuch“ (Kropotkin)
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin • Samstag, 26.12.2015 • 15 – 22h
Keine Wärmedämmung und auch keine Heizung!
Heraus zur Demo für das F54-Kollektiv!
Aus Anlaß der Nutzung dieser allinken Räume durch den ehemaligen Club für sich, hier ein Aufruf zur Demo für den linken Treff in der Friedelstrasse 54.
Filmvorführung in Halle, 29.11.2015, 19:00
Kropotkin – Die kommende Revolution
23 Minuten Filmcollage über eine Zusammenfassung des anarchistischen Kommunismus in den Worten des russischen Anarchisten Kropotkin.
Film online
• Breitestrasse • Halle • Sonntag, 29.11.2015 • 19:00
15.11.2015, 15:00
Nieselregen in Neukölln – Kombidemo für Kurdistan und Palästina
Es nieselt. Ein Haufen Leute, zusammengesetzt aus einigen trotzkistischen Attrappen, einigen Pseudostalinisten, einigen kurdischen, türkischen und palästinensischen Linken und vielleicht sogar einigen Sympathisanten, sammelt sich am Rathaus Neukölln. Mit dabei auch einige Postautonome der Radikalen Linken Berlin. Insgesamt ein elender Haufen für elende Ziele.
Weltwetter in Syrien
Oder: Was macht eigentlich der Thomas von der Osten-Sacken?
Ein Text über die militärisch-politische Lage in Syrien im Allgemeinen und gegen Thomas von der Osten-Sacken im Besondern. (1.11.2015)
Mehr Weltwetter auf den Seiten des großen Thiers
Filmvorführung im Laidak, 2.11.2015, 19:30
Frank Heller: Sequenza Violenta – Film über Pasolini
Pier Paolo Pasolini war katholischer Kommunist. Er ist nun runde 40 Jahre tot. Über die Umstände seines Todes gibt’s einen Spielfilm im Laidak.
Zur ganzen Ankündigung• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin • Mittwoch, 2.11.2015 • 19:30
Buchvorstellungen in Saarbrücken, Mainz und Dortmund
Lilly Lent / Andrea Trumann: Kritik des Staatsfeminismus. Oder: Kinder, Küche, Kapitalismus.
Frauen sollen nicht auf ihre traditionelle Rolle als Hausfrauen und Mütter beschränkt sein, sondern sich auch als produktive Arbeiterinnen betätigen dürfen, forderte früher ein Teil der feministischen Bewegung. Heute scheint es, dass der Staat selbst zum größten Feministen geworden ist: Nach seinem Willen sollen nicht nur Männer, sondern auch Frauen berufstätig sein, am besten Vollzeit und möglichst ohne Unterbrechung vom Berufseintritt bis zur Rente. Dabei sollen sie aber nach wie vor Kinder bekommen und zwar nicht irgendwelche, sondern solche, die ebenso diszipliniert, gebildet, engagiert und anpassungsfähig sind wie man es von ihren Eltern erwartet.
zurück | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | weiter |