NICHT MEHR MAGAZIN
Das MAGAZIN war eine Zeitschrift, die in zwangloser Folge von 2004 bis 2010 erschien und seit ihrer Einstellung vollständig online archiviert ist.
Die Seite wird weiter betrieben, um sowohl ältere Sachen zugänglich zu erhalten, als auch auf neue Publikationen und anderes hinzuweisen.
Die Kontaktadresse ist: magazin_redaktion@gmx.net
Filmvorführung im Laidak, 2.11.2015, 19:30
Frank Heller: Sequenza Violenta – Film über Pasolini
Pier Paolo Pasolini war katholischer Kommunist. Er ist nun runde 40 Jahre tot. Über die Umstände seines Todes gibt’s einen Spielfilm im Laidak.
Zur ganzen Ankündigung• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin • Mittwoch, 2.11.2015 • 19:30
Buchvorstellungen in Saarbrücken, Mainz und Dortmund
Lilly Lent / Andrea Trumann: Kritik des Staatsfeminismus. Oder: Kinder, Küche, Kapitalismus.
Frauen sollen nicht auf ihre traditionelle Rolle als Hausfrauen und Mütter beschränkt sein, sondern sich auch als produktive Arbeiterinnen betätigen dürfen, forderte früher ein Teil der feministischen Bewegung. Heute scheint es, dass der Staat selbst zum größten Feministen geworden ist: Nach seinem Willen sollen nicht nur Männer, sondern auch Frauen berufstätig sein, am besten Vollzeit und möglichst ohne Unterbrechung vom Berufseintritt bis zur Rente. Dabei sollen sie aber nach wie vor Kinder bekommen und zwar nicht irgendwelche, sondern solche, die ebenso diszipliniert, gebildet, engagiert und anpassungsfähig sind wie man es von ihren Eltern erwartet.
Veranstaltung, Laidak, 27.10.2015, 19:30
A Fairy Tale from Balkan
Anfang des 20. Jahrhunders: Elfen, Hobbits, Zwerge, Menschen, alle haben sie friedlich zusammengelebt, im multikulturellen ottomanischen Reich. Doch dann kam Sauron und hat den Nationalstaat erfunden. Einige rare Filmdokumente des Lebens der einfachen Leute auf dem Balkan vor den Balkankriegen und anschließende Diskussion über das Osmanische Reich und die dieses zersetzende kriegerische Nationenbildung. Alles auf Englisch.
Veranstalter: Shades Magazine
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin-Neukölln • Dienstag, 27.10.2015 • 19:30
Letzte Ausgabe der Axt erschienen.
Während die eine Hälfte der Axtredaktion sich auf ihrer Abschlußgala im Laidak mit klassizistischen Versen abmühte und sich dabei mit mäßigem Erfolg ein wenig Potenz bei Stalin und Venus borgte, wurde auch ihr letztes Heft verteilt. Es ist erstaunlicherweise besser als die anderen.
Die letzte Gala der Axt, Laidak, 7.10.2015, 19:30
Die Axt liest Hacks.
Der diskrete Charme des Stalinismus. Jedenfalls hätte Hacks niemals die Axt gelesen und auch das Plakat schien zunächst eine schlecht gemachte Fälschung, da Design wie Inhalt nicht der bisherigen Linie dieses Blattes entspricht. Aber es stimmt, die Axt läd zur Abschiedsgala, um Gedichte von Peter Hacks vorzutragen.
Veranstalter: Büro für mentale Randale
• Schankwirtschaft Laidak • Boddinstr. 42/43 • Berlin • Mittwoch, 7.10.2015 • 19:30
Knofo & Die Fabulösen Vier
Meine schönsten Banküberfälle
Nachdem neulich die Literatenfraktion der Turmgesellschaft den Bommi Baumann im Rahmen einer Inszenierung der Zauberflöte in die Rolle des Papagenos schlüpfen ließ, hier einige reale Märchen aus der Zeit der Banküberfälle. Erzählt von Knofo, Mitglied derselben Terrorgruppe wie Baumann. Begleitet von damals üblicher Musik (Die Fabulösen Vier).
Filmvorführung in Dortmund – Dienstag 8. September 2015
Peter Kropotkin – Die kommende Revolution
Bei dem Film handelt es sich um eine Zusammenstellung einiger wesentlicher Gedanken des anarchistischen Kommunismus in den Worten des russischen Anarchisten Kropotkins.
Die Filmvorführung findet im Rahmen des Schwarzen Tresens der Anarchistischen Gruppe Dortmund statt. Bevor der Film gezeigt wird, gibt es ein mehrgängiges veganes Abendessen.
• Nordpol • Münsterstr. 99 • 44145 Dortmund • Dienstag, 8. September 2015 • 19:00
Lilly Lent / Andrea Trumann
Kritik des Staatsfeminismus. Oder: Kinder, Küche, Kapitalismus.
Frauen sollen nicht auf ihre traditionelle Rolle als Hausfrauen und Mütter beschränkt sein, sondern sich auch als produktive Arbeiterinnen betätigen dürfen, forderte früher ein Teil der feministischen Bewegung. Heute scheint es, dass der Staat selbst zum größten Feministen geworden ist: Nach seinem Willen sollen nicht nur Männer, sondern auch Frauen berufstätig sein, am besten Vollzeit und möglichst ohne Unterbrechung vom Berufseintritt bis zur Rente. Dabei sollen sie aber nach wie vor Kinder bekommen und zwar nicht irgendwelche, sondern solche, die ebenso diszipliniert, gebildet, engagiert und anpassungsfähig sind wie man es von ihren Eltern erwartet.
Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE)
Stellungnahme vom 11.7.2015
Nachdem die im Januar gewählte Regierung Griechenlands eine Zeit lang für aufgeregte Mystifikationen gesorgt hatte, kam es erwartungsgemäß zu einer dritten Auflage der sogenannten Griechenlandrettung, nicht ohne einige Theaterdarbietungen wie der großen patriotischen Volksabstimmung über alberne Fragen und den anschließenden langen Schlangen vor Geldautomaten. Überall war OXI und dann: Die größte parlamentarische Mehrheit für Verarmungsmaßnahmen seit Einführung der Troikaherrschaft in Griechenland. Schien für viele ein Verrat oder ein Einknicken zu sein. Aber Syriza ist in Wahrheit einfach eine gute Krisenverwaltungspartei und – dem Gehabe Schäubles zum Trotz – die Partei des ideellen Gesamtkapitals. Nichts neues unter dem Himmel!
Als bescheidener Kontrapunkt hier eine Stellungnahme der Kommunistischen Partei Griechenlands auf englisch, deutsch und als zweisprachige Flugschrift
A4,
A5
zurück | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | weiter |